25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugendfeuerwehren aus Altdorf, Ergolding, Piflas und Pörndorf stellten sich dabei in Theorie und Praxis den Fragen der Schiedsrichter.
Die Teilnehmer erlernten dabei nicht nur die Theorie, sondern durften in vielen praktischen Einheiten die sichere Handhabung des gefährlichen Werkzeuges erlernen.
Nach einem reichhaltigen Weißwurstfrühstück erreichte die Gruppe gegen 09:30 Uhr das Reiseziel, die Werkshallen von John Deere. Vor Ort wurden die Teilnehmer begrüßt und es folgte ein Einführungsfilm im John Deere Forum.
Weiterlesen: Kreisbrandinspektion BBZ Mitte erkundet John Deere Werke in Mannheim
mit acht Bussen landkreisweit eingesammelt und zum Anlegeplatz des Ausflugschiffes „MS Renate“ in Regensburg gebracht. Nach einem Stehempfang vor dem Schiff ging man gut gelaunt an Bord und legte kurz nach 9:00 Uhr in Richtung Straubing ab.
Zudem wies er auf die Altersstruktur der Feuerwehren hin und die Wichtigkeit der Mitgliedergewinnung zur Jugendfeuerwehr.
Das Schiedsrichterteam bestehend aus KBI Andres Pichl, KBM Manfred Rieder, KBM Florian Kleber und KBM Alfred Metzka begrüßten die Teilnehmer und baten diese zuerst zur theoretischen Prüfung.
Weiterlesen: Modulare Truppmannausbildung mit Erfolg abgeschlossen
Besonders bei Einsätzen in Nachbarorten und –gemeinden wird sich diese Art der Navigation bezahlt machen. Auch die Bedienung des Digitalfunkgerätes im Fahrzeug wird dadurch deutlich erleichtert.
Weiterlesen: Traditionelles Stockturnier im Brandbezirk 7 durchgeführt
Auf dem Ausbildungsplan stand die technische Hilfeleistung. Neben den Gerätschaften konnten auch die verschiedenen Rettungstechniken probiert werden.
Weiterlesen: Modulare Truppmannausbildung macht Station in Bodenkirchen
In einem Waldstück wurde ein Auto von einem umfallenden Baum getroffen, der Fahrer mit seinem Kind im Wagen eingeklemmt. In Folge dessen entwickelte sich noch ein Waldbrand der sich rasend schnell ausbreitete. Beobachtet wurde die Übung von Vertretern der Gemeinde und Kreisbrandinspektion.
Weiterlesen: Schwerer Verkehrsunfall und Waldbrand fordern Einsatzkräfte
Die Segnung sei eine Taufe für das Fahrzeug, so Hochwürden Hausl, wir erbitten Schutz für die Menschen und die Feuerwehrleute, die brüderliche Hilfe und Dienst am Nächsten leisten. Kommandant Werner Tausch begrüßte in seiner Ansprache zahlreiche Ehrengäste, darunter stellvertretender Landrat Alfons Satzl, Bürgermeister Thomas Huber, Kreisbrandrat Thomas Loibl, Kreisbrandmeister Josef Ness, Pfarrer Hausl sowie den Patenverein, die Feuerwehr Jenkofen, sowie die Feuerwehr Obergangkofen.