Kreisfeuerwehrverband Landshut e.V.
Kreisfeuerwehrverband Landshut e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles aus den Fachbereichen
    • Archiv
  • KFV
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Verbandsvorstand
    • Verbandsausschuss
    • Ehrungen
    • Fachbereiche
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fachbereiche
    • Inspektionsbereich Nord
    • Inspektionsbereich Mitte
    • Inspektionsbereich Süd
    • PSNV-E
    • UG-ÖEL
    • UG-Drohne
    • TTB
  • MP-Feuer
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Lehrgangsinformation
    • MTA (Modulare Truppausbildung)
      • MTA Basismodul
      • MTA Ausbildungs- und Übungsdienst
      • MTA Termine
  • Kalender
    • Termine
    • Hüpfburg
  • Infos
    • Downloads

Blaulicht Gottesdienst der Hilfsorganisationen

11. März 2018
 
Am Sonntag, den 11.03.2018 fand in der Landshuter Martinskirche ein Blaulicht Gottesdienst der verschiedenen Hilfsorganisationen statt. Neben Feuerwehr und Rettungsdiensten nahmen auch Polizei und das Technische Hilfswerk daran teil. Feuerwehrseelsorger Thomas Kratzer zelebrierte dabei die Predigt. Beim anschließenden Sektempfang klang der Abend in geselliger Runde aus. 

Dienstversammlung der Feuerwehrkommandanten

20. Januar 2018
 
Zentrale Ausbildungsstätte in Diskussion – Zahlreiche Ehrungen vorgenommen

„Ein ereignisreiches und turbulentes Jahr 2017 liegt hinter uns“, so eröffnete Kreisbrandrat Thomas Loibl die Kommandanten-Versammlung der Feuerwehren aus dem Landkreis. Ein Jahr mit vielen Einsätzen, mit viel Nachrüstung von Geräten und Fahrzeugen und mit vielen Neuerungen im Bereich der Wehren und des Katastrophenschutzes. Dabei lobte Thomas Loibl die vielseitige Unterstützung durchden Kreisrat und die gute Zusammenarbeit mit den Landkreis-Bürgermeistern, der Polizei und den Hilfsorganisationen.

Weiterlesen: Dienstversammlung der Feuerwehrkommandanten

Feuerwehr Bergham blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2017 zurück

31. Dezember 2017
 
Bergham/Höhenberg. Zum Ende des Jahres hielt die Freiwillige Feuerwehr Bergham im Schützenheim in Höhenberg ihre Jahreshauptversammlung ab.

Der Vorsitzende, Alfons Lehrhuber, konnte die Ehrengäste Bürgermeister Josef Reff, KBR Thomas Loibl, KBM Alfred Metzka, KBM und zweiter Kommandant der Geisenhausener Wehr Florian Kleber und den ersten Kommandanten der Geisenhausener Wehr, Johann Zellner, begrüßen. Lehrhuber blickte in seiner Ansprache auf die vielfältigen gesellschaftlichen Ereignisse des vergangenen Jahres zurück. Der Kommandant, Wolfgang Frey, informierte die anwesenden Mitglieder über Ausbildungsstand, Projekte und Aktivitäten der Berghamer Wehr.

Weiterlesen: Feuerwehr Bergham blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2017 zurück

Spende nach Ausflug der Kreisbrandinspektion überreicht

26. Dezember 2017
 
Anfang September fand wieder der Ausflug der Kreisbrandinspektion des Brandbezirks Mitte statt.

Weiterlesen: Spende nach Ausflug der Kreisbrandinspektion überreicht

„Doppelspitze“ statt Personalunion

17. Dezember 2017
 
Kreisbrandrat Thomas Loibl wird als Chef des Feuerwehrverbands von Karl Hahn abgelöst

Die 153 Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Landshut werden künftig von einer Doppelspitze „regiert“: Kreisbrandrat Thomas Loibl musste am Dienstagabend sein Amt als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Landshut (KFV) abgeben, das er in den zurückliegenden sechs Jahren in Personalunion ausübte. Bei der Neuwahl im Ergoldinger Bürgersaal setzte sich Kreisbrandinspektor Karl Hahn vom Brandbezirk Mitte knapp mit 115 zu 103 Stimmen gegen Loibl durch, der weiterhin als Chef der Kreisbrandinspektion amtiert. Auch auf anderen KFV-Führungspositionen gibt es etliche neue Gesichter.

Weiterlesen: „Doppelspitze“ statt Personalunion

2. Platz beim Ostbayrischen Feuerwehrpreis 2017

16. Dezember 2017
 
Die Feuerwehr Schmatzhausen-Egg belegte beim Ostbayerischen Feuerwehrpreis 2017 den 2. Platz.

In einer Feierstunde im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz wurden in Regensburg die Preisträger gekürt.

Neben einer Abordnung von Aktiven der Wehr waren auch Bürgermeisterin Andrea Weiß, zweiter Bürgermeister Rudi Zieglmayer sowie Kreisbrandinspektor Johann Haller mit in die Domstadt gereist.

Weiterlesen: 2. Platz beim Ostbayrischen Feuerwehrpreis 2017

Basisprüfung der Modularen Truppmannausbildung mit Erfolg abgelegt

14. Dezember 2017
 
Kürzlich fand am Gerätehaus der Feuerwehr Bodenkirchen die Prüfung des Basismoduls der Modularen Truppmannausbildung (MTA) statt.

Die Feuerwehranwärter konnten dabei mit dem Erlernten das Schiedsrichterteam rund um KBI Rudi Englbrecht und KBM Alfred Metzka sowie anwesende Gemeindevertreter und Kommandanten überzeugen.

Weiterlesen: Basisprüfung der Modularen Truppmannausbildung mit Erfolg abgelegt

Wissenstest in Piflas Erfolgreich abgelegt

5. Dezember 2017
 
Kürzlich fand im Feuerwehrgerätehaus Piflas der Wissenstest der Jugendfeuerwehren statt.

25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugendfeuerwehren aus Altdorf, Ergolding, Piflas und Pörndorf stellten sich dabei in Theorie und Praxis den Fragen der Schiedsrichter.

Weiterlesen: Wissenstest in Piflas Erfolgreich abgelegt

20 neue Truppführer für die Feuerwehren der Gemeinde Geisenhausen

1. Dezember 2017
 
Am Freitag, 17. November 2017 traten 20 Feuerwehrfrauen und –männer der Feuerwehren Bergham, Diemannskirchen, Geisenhausen, Holzhausen und Salksdorf zur Abschlussprüfung der Modularen Truppmannausbildung im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Geisenhausen an.

Weiterlesen: 20 neue Truppführer für die Feuerwehren der Gemeinde Geisenhausen

Motorsägenkurs im BBZ Mitte durchgeführt

27. November 2017
 
Kürzlich fand im Feuerwehrgerätehaus Piflas ein Motorsägenkurs statt.

Die Teilnehmer erlernten dabei nicht nur die Theorie, sondern durften in vielen praktischen Einheiten die sichere Handhabung des gefährlichen Werkzeuges erlernen.

Weiterlesen: Motorsägenkurs im BBZ Mitte durchgeführt

Kreisbrandinspektion BBZ Mitte erkundet John Deere Werke in Mannheim

22. November 2017
 
Am Freitag, 10.11.2017 um 03:00 Uhr machten sich zur frühen Morgenstunde 56 Mitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes Landshut Mitte auf den Weg nach Mannheim.

Nach einem reichhaltigen Weißwurstfrühstück erreichte die Gruppe gegen 09:30 Uhr das Reiseziel, die Werkshallen von John Deere. Vor Ort wurden die Teilnehmer begrüßt und es folgte ein Einführungsfilm im John Deere Forum.

Weiterlesen: Kreisbrandinspektion BBZ Mitte erkundet John Deere Werke in Mannheim

Ausflug des BBZ Mitte nach Straubing

21. November 2017
 
Am Samstag, 09.09.2017 unternahm die Kreisbrandinspektion des Brandbezirks Mitte einen von Kreisbrandinspektor Karl Hahn perfekt organisierten Ausflug nach Straubing. Frühmorgens wurden die 350 Teilnehmer...

mit acht Bussen landkreisweit eingesammelt und zum Anlegeplatz des Ausflugschiffes „MS Renate“ in Regensburg gebracht. Nach einem Stehempfang vor dem Schiff ging man gut gelaunt an Bord und legte kurz nach 9:00 Uhr in Richtung Straubing ab.

Weiterlesen: Ausflug des BBZ Mitte nach Straubing

Inspektionsversammlung des Brandbezirk Süd

12. November 2017
 
Sehr gut besucht war die Inspektionsversammlung des Inspektionsbereiches Süd des Kreisfeuerwehrverbandes Landshut im Gasthof Köck. Neben den Neuwahlen der Vertreter im Verbandsausschuss gab Kreisbrandinspektor (KBI) Rudi Englbrecht einen Überblick über die in diesem Jahr durchgeführten Schulungen, Ausbildungen und Einsätze.

Zudem wies er auf die Altersstruktur der Feuerwehren hin und die Wichtigkeit der Mitgliedergewinnung zur Jugendfeuerwehr.

Weiterlesen: Inspektionsversammlung des Brandbezirk Süd

Modulare Truppmannausbildung mit Erfolg abgeschlossen

2. November 2017
 
Baierbach. Vergangenen Samstag traten 12 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Baierbach mit Ihren Ausbildern zur Abschlussprüfung der Modularen Truppmannausbildung an.

Das Schiedsrichterteam bestehend aus KBI Andres Pichl, KBM Manfred Rieder, KBM Florian Kleber und KBM Alfred Metzka begrüßten die Teilnehmer und baten diese zuerst zur theoretischen Prüfung.

Weiterlesen: Modulare Truppmannausbildung mit Erfolg abgeschlossen

Leistungsprüfung "Technische Hilfe" in Tiefenbach

22. Oktober 2017
 
Eine Gruppe der Feuerwehr Tiefenbach hat vor kurzem die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ abgelegt.

Weiterlesen: Leistungsprüfung "Technische Hilfe" in Tiefenbach

Basismodul der modularen Truppausbildung (MTA) mit Erfolg abgelegt.

20. Oktober 2017
 
Obersüßbach. 27 junge Frauen und Männer aus Holzhausen, Niederhornbach, Obersüßbach, Pfaffendorf, Pfeffenhausen und Pfettrach haben am letzten Samstag in Obersüßbach die Prüfung zum Basismodul der modularen Truppausbildung (MTA) mit Erfolg abgelegt.

Weiterlesen: Basismodul der modularen Truppausbildung (MTA) mit Erfolg abgelegt.

  1. Neueste Navigationstechnik für die Feuerwehr
  2. Feuerwehr eilt zur Hilfe bei Herzstillstand
  3. Traditionelles Stockturnier im Brandbezirk 7 durchgeführt
  4. Kettensägenlehrgang im BBZ Süd
  5. Modulare Truppmannausbildung macht Station in Bodenkirchen

Seite 23 von 27

  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
Kreisfeuerwehrverband Landshut e. V.

Talstraße 7
84079 Bruckberg

E-Mail: info@kfv-landshut.de
Internet: www.kfv-landshut.de

Kontakt zum MP-Feuer Team: mpfeuer@kfv-landshut.de

Quicklinks

  • ILS Landshut
  • Einsatznachbearbeitung / ELDIS
  • LFV Bayern
Impressum Datenschutz

© Kreisfeuerwehrverband Landshut e.V.

  • Startseite
    • Aktuelles aus den Fachbereichen
    • Archiv
  • KFV
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Verbandsvorstand
    • Verbandsausschuss
    • Ehrungen
    • Fachbereiche
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fachbereiche
    • Inspektionsbereich Nord
    • Inspektionsbereich Mitte
    • Inspektionsbereich Süd
    • PSNV-E
    • UG-ÖEL
    • UG-Drohne
    • TTB
  • MP-Feuer
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Lehrgangsinformation
    • MTA (Modulare Truppausbildung)
      • MTA Basismodul
      • MTA Ausbildungs- und Übungsdienst
      • MTA Termine
  • Kalender
    • Termine
    • Hüpfburg
  • Infos
    • Downloads