Piflas. Bei der diesjährigen Winterschulung wurde den Führungskräften der Feuerwehr im Brandbezirk Mitte die Kreiseinsatzzentrale vorgestellt.
Dabei erfuhren die Teilnehmer, wie diese Einrichtung aufgebaut ist und im Einsatzfall für die Feuerwehrleute Unterstützung leisten kann.
Weiterlesen: KEZ - Unterstützung nicht nur im Unwettereinsatz
20.02.2019 Ergolding. Beim 2. Abendsymposium des Kreisfeuerwehrverbandes Landshut wurde das Thema "Versicherungsschutz im Feuerwehrdienst" und ein Einsatzbericht über den Großeinsatz bei "Kelheim Fibres" erörtert. Die Veranstaltung fand großen Anklang bei den Feuerwehrleuten aus dem Landkreis.
Weiterlesen: Versicherungsschutz bei der Feuerwehr im Detail beleuchtet
Mit einer Aktionswoche vom 18. bis 24. Februar 2019 startet die neue Initiative, bei der u.a. auch der DFV Mitglied ist, eine bundesweite Aufklärungskampagne. Unter dem Motto „CO macht K.O. – Schütze dich vor Kohlenmonoxid“ möchten wir gemeinsam die Bevölkerung über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von Kohlenmonoxid (CO) informieren und damit die Zahl der CO-Vorfälle senken.
Weiterlesen: AKTIONSWOCHE DER INITIATIVE ZUR PRÄVENTION VON KOHLENMONOXID-VERGIFTUNGEN
Bodenkirchen. Kürzlich hielt die Feuerwehr Bodenkirchen im Gasthaus Eder ihre 141. Jahreshauptversammlung ab. Die Vereinsführung blickte dabei auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück und ehrte einige Mitglieder.
Weiterlesen: 141. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bodenkirchen
Zum Ende des Jahres hielt die Freiwillige Feuerwehr Bergham im Schützenheim in Höhenberg ihre Jahreshauptversammlung ab.
Weiterlesen: Die Feuerwehr Bergham blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurück
Gerne möchte ich mich auf diesem Weg bei allen Kollegen, Vorständen, Kommandanten und Freunden bedanken, die mir die Arbeit im Kreisfeuerwehrverband Landshut vereinfacht und mit unterstützt haben. Dies gilt natürlich auch für die gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft und im Verbandsausschuß des KFV Landshut.
Ich wünsche uns allen ein friedliches, gesegnetes und Einsatz freies Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019 . Zündet die Kerzen an, setzt Euch neben Eure Liebsten und genießt die gemeinsame Zeit.
Weihnachten ist der perfekte Anlass, um den Stress des Restjahres vergessen zu machen und einmal zu entspannen. Ruhige Abende an den Feiertagen sind nun genau das Richtige.
Für Euch alle fröhliche und vor allem besinnliche Weihnachten!
Karl Hahn, 1. Vorsitzender
Adlkofen. Im Bereich der Gefahrenabwehr ist es für die Feuerwehren oftmals unabdingbar, die Motorsäge einzusetzen. Diese Arbeiten mit der Motorsäge sind jedoch mit einem hohen Gefahrenpotenzial verbunden. Um Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden, darf für Einsätze mit der Kettensäge nur gut geschultes Feuerwehrpersonal eingesetzt werden.
Weiterlesen: 15 Teilnehmer von acht Wehren absolvierten Motorsägenlehrgang des Brandbezirks Mitte
Vom 24. bis zum 26. Januar 2019 finden in Lenggries (Bayern) die Internationalen offenen Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften statt.
06.12.2018 Ahrain. Kürzlich trafen sich die Jugendgruppen der Feuerwehren aus den Markt Essenbach im Schulungsraum der Feuerwehr Ahrain um den diesjährigen Wissenstest abzulegen. Die Jugendwarte der Feuerwehren Ahrain, Altheim, Essenbach, Mirskofen und Ohu bereiteten die Jungen und Mädchen auf den Test vor.
28.11.2018 Ergoldsbach. Bei der diesjährigen Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Landshut am 28.11.2018 in der Ergoldsbacher Goldbachhalle stellte Vorsitzender Karl Hahn - Kreisbrandinspektor Brandbezirk Mitte - eine Vielzahl von Neuerungen im Verband vor. So wurden mehrere Arbeitsgruppen gegründet, eine Ehrenordnung aufgestellt, die Fachbereichsleiter vorgestellt und Ehrungen vorgenommen. Manfred Rieder aus Altfraunhofen erhielt das Ehrenkreuz des niederbayerischen Bezirksfeuerwehrverbandes in silber, Kreisbrandrat Thomas Loibl wurde mit dem Ehrenkreuz in gold geehrt.
Oktober. Auch in diesem Jahr wurde von der Kreisbrandinspektion Landshut, Bereich Mitte, ein mehrtätiger Ausflug angeboten, bei dem neben zahlreichen Teilnehmer aus den Feuerwehren auch wieder Freunde aus dem Bereich Süd, dem Technischen Hilfswerk Landshut und der Feuerwehr Stadt Landshut teilnahmen.
Weiterlesen: Ausflug der Kreisbrandinspektion Mitte nach Istrien
21.11.2018 Rothenwörth. Sehr gut besucht war die Kommandantenversammlung des Brandbezirk Süd im Gasthof Spirklhof in Rothenwörth. Kreisbrandinspektor Rudi Englbrecht gab einen Überblick über die in diesem Jahr durchgeführten Schulungen, Ausbildungen und Einsätze. Zudem berichtete er über die in 2018 durchgeführte Gerätehausbesichtigung bei den Feuerwehren und wies auf die Wichtigkeit der Mitgliedergewinnung und Jugendfeuerwehr hin.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste und Kameraden durch KBI Englbrecht, gedachte Ralf Remiger mit einem kurzem Gebet aller seit der letzten Versammlung verstorben Feuerwehrmitglieder.
11.11.2018- Bodenkirchen. Vergangenen Samstag trafen sich die Feuerwehren aus Wurmsham und Bodenkirchen auf dem Gelände der Firma Eberl - Trocknungsanlagen um im Rahmen der Modularen Truppmannausbildung gemeinsam zu üben. Dabei galt es einige "Übungseinsätze" zu absolvieren, welche bereits in der Theorie gelernt wurden, nun aber auch praktisch bewältigt werden mussten.
Weiterlesen: Gemeinsame Truppmannausbildung bei den Feuerwehren Wurmsham und Bodenkirchen
BBZ Nord - Ausbildungskurs für „ Motorsägenführer in der Feuerwehr“ wurde durchgeführt
Herbstzeit ist Sturmzeit. Die Feuerwehren werden in dieser Zeit zur Beseitigung von Sturmschäden zusätzlich gefordert. Arbeiten, die mit der Motorsäge ausgeführt werden sind jedoch mit einem hohen Gefahrenpotential verbunden.
- Gedenkgottesdienst für alle, die Angehörige, Freunde oder Bekannte durch Unfall oder den plötzlichen Tod verloren haben
- 58. Atemschutzlehrgang im Brandbezirk Mitte mit 27 Teilnehmern von zwölf Wehren beendet
- Deutsche Feuerwehr-Skimeisterschaften
- THL Aktionstag des Brandbezirkes Süd
- Gemeinschaftsübung im Hotel Wörth