Kreisfeuerwehrverband Landshut e.V.
Kreisfeuerwehrverband Landshut e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles aus den Fachbereichen
    • Archiv
  • KFV
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Verbandsvorstand
    • Verbandsausschuss
    • Ehrungen
    • Fachbereiche
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fachbereiche
    • Inspektionsbereich Nord
    • Inspektionsbereich Mitte
    • Inspektionsbereich Süd
    • PSNV-E
    • UG-ÖEL
    • UG-Drohne
    • TTB
  • MP-Feuer
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Lehrgangsinformation
    • MTA (Modulare Truppausbildung)
      • MTA Basismodul
      • MTA Ausbildungs- und Übungsdienst
      • MTA Termine
  • Kalender
    • Termine
    • Hüpfburg
  • Infos
    • Downloads

Pkw von Zug erfasst, Personen eingeklemmt - Übung im Gleisbereich der Südostbayernbahn

Unter einem Triebwagen eingeklemmte Person befreit

13. Aug. 2016 Hilling/ Aich. Zu einer großangelegten Übung im Gleisbereich der Südostbayernbahn am 04.August 2016 wurden die Feuerwehren Bonbruck, Bodenkirchen, Haunzenbergersöll, Wurmsham, Binabiburg, Rothenwörth, Treidlkofen, Pauluszell, Vilsbiburg und Neumarkt-Sankt-Veit von der benachbarten Feuerwehr Aich eingeladen.

Weiterlesen: Pkw von Zug erfasst, Personen eingeklemmt - Übung im Gleisbereich der Südostbayernbahn

Feuerwehrgrundausbildung in der Gemeinde Kumhausen – Basismodul abgeschlossen

5. Aug. 2016 In der Gemeinde Kumhausen bildeten die vier Feuerwehren gemeinsam ihren Nachwuchs für den Einsatzdienst aus. 27 Anwärterinnen und Anwärter der Feuerwehren Hohenegglkofen, Niederkam, Obergangkofen und Windten absolvierten von Januar bis Juli 2016 das Basismodul der modularen Trupp Ausbildung.

Weiterlesen: Feuerwehrgrundausbildung in der Gemeinde Kumhausen – Basismodul abgeschlossen

Übung zum Schutz des Ökosystems Vils

Ölwehrübung mit einer zweifachen Ölsperre auf der Vils 
05. Aug. 2016 Aufbau einer zweifachen Ölsperre in der Vils am Volksfestparkplatz und am Parkplatz Färberberanger in Vilsbiburg, um die weitere Ausbreitung eines (fiktiven) Ölteppichs auf der Vils zu verhindern - das war der Einsatzbefehl für eine Zugübung.

Weiterlesen: Übung zum Schutz des Ökosystems Vils

THL Seminar im Brandbezirk Nord

THL Seminar im Brandbezirk Nord zum Thema „Faserverbundwerkstoffe und Elektromobilität“

15.07.2016 Nicht helfen zu können, das wäre das Schlimmste was es für Feuerwehrleute gibt. Deshalb befassten sich die Führungskräfte der acht Feuerwehren aus dem Brandbezirk Nord welche
mit einem Hydraulischen Rettungssatz ausgerüstet sind bei einem THL Seminar mit dem Thema „Faserverbundwerkstoffe und Elektromobilität“.

Weiterlesen: THL Seminar im Brandbezirk Nord

FF Hohenthann THL Leistungsabzeichen abgelegt

Zwei Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Hohenthann absolvierten am Mittwoch, den 06.07.2016, erfolgreich die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz".

Weiterlesen: FF Hohenthann THL Leistungsabzeichen abgelegt

Leistungsprüfung der Feuerwehr Günzkofen

Guten Ausbildungsstand bestätigt

Günzkofen. Im Juni 2016 haben 17 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus Günzkofen die Leistungsprüfung mit Erfolg absolviert.

Weiterlesen: Leistungsprüfung der Feuerwehr Günzkofen

Die Feuerwehrjugend zeigte ihr Können

04.07.2016 Obersüßbach. 150 Feuerwehrjugendliche aus dem Landkreis und der Stadt Landshut haben sich am Samstag mit ihren Betreuern auf den Weg nach Obersüßbach begeben um am Kreis-Jugendfeuerwehrtag teilzunehmen.  Unter  Weiß-blauen Himmel stellten sich die Jungen und Mädchen aus elf Jugendfeuerwehren den Aufgaben der Jugendleistungsprüfung. 

Weiterlesen: Die Feuerwehrjugend zeigte ihr Können

Kreisbrandmeister Johann Meyer in den Ruhestand verabschiedet

01.07.2016 Bodenkirchen. Am vergangenen Mittwochabend wurde der Kreisbrandmeister Johann Meyer mit einem feierlichen Festakt in den Ruhestand verabschiedet. Neben zahlreichen Ehrengästen stand auch „seine“ Bodenkirchner Heimatwehr vor dem Bonbrucker Bürgerstadl Spalier und sorgte so für einen unvergesslichen Gänsehautmoment.

Weiterlesen: Kreisbrandmeister Johann Meyer in den Ruhestand verabschiedet

Leistungsprüfung in Veitsbuch erfolgreich abgelegt

Am Freitag, 10.06.2016, legte eine Gruppe der FF Veitsbuch das Leistungsabzeichen Wasser nach Variante II mit Erfolg ab.

Weiterlesen: Leistungsprüfung in Veitsbuch erfolgreich abgelegt

Großübung der Gemeindefeuerwehren im Stephansbergham

joomplu:39
Geisenhausen/ Johannesbergham

„Verkehrsunfall, mehrere Personen verletzt“, so lautete das Einsatzstichwort einer Großübung der Gemeindefeuerwehren die kürzlich in Stephansbergham stattfand. Die Feuerwehren aus Bergham, Diemannskirchen, Geisenhausen, Holzhausen und Salksdorf trafen nach der Alarmierung sehr rasch am Unglücksort ein und fanden folgende Sachlage vor: Ein vorfahrtsberechtigter Traktor, der auf einer Landstraße unterwegs war, kollidierte mit einem Pkw welcher aus einem Waldweg in die gleiche Straße einbiegen wollte. Dabei durchbrach die am Frontlader montierte Paletten Gabel die Windschutzscheibe des PKWs und beschädigte diesen schwer.

Weiterlesen: Großübung der Gemeindefeuerwehren im Stephansbergham

FF Piflas: Leistungsprüfung mit drei Gruppen erfolgreich abgelegt

joomplu:28
18. Mai 2016 Drei Löschgruppen der Feuerwehr Piflas absolvierten erfolgreich die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz".

Weiterlesen: FF Piflas: Leistungsprüfung mit drei Gruppen erfolgreich abgelegt

Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Landshut

joomplu:19
14.05.2016 Aham, Lkr. Landshut. Am Mittwochabend konnte der Verbandsvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Landshut, Thomas Loibl, eine Vielzahl von Kommandanten und Vorständen der Landkreisfeuerwehren in der Lerchenhofhalle in Aham begrüßen. Neben einem Einblick in seinen Tätigkeitsbericht hörten die Besucher einen Vortrag zum Thema „Frauen zur Feuerwehr" von der Landesfrauenbeauftragten des Landesfeuerwehrverbandes Bayern, Andrea Fürstberger.

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Landshut

Flachwasserschubboote bei der FF Piflas in Dienst gestellt

joomplu:14
Die Feuerwehr Piflas stellte kürzlich zwei Flachwasserschubboote in Dienst. Dies sind Boote mit Rädern, die sowohl an Land als auch zu Wasser eingesetzt werden können. Hauptsächlich werden die Boote bei Hochwasserschadenslagen eingesetzt. Darüber hinaus stellen die aus Aluminium gefertigten sinksicheren Boote ein universelles Rettungsgerät dar. Pfarrer Thomas Kratzer segnete die beiden Boote nach dem Florianiamt.

Weiterlesen: Flachwasserschubboote bei der FF Piflas in Dienst gestellt

Atemschutzgeräteträgerlehrgang des Kreisbrandinspektionsbereichs Süd

joomplu:10
Vom 12. – 29.04.2016 fand im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Aham der Frühjahrslehrgang für Atemschutzgeräteträger des Kreisbrandinspektionsbereichs statt. Am ersten Abend wurde der Lehrgang von  Kreisbrandmeister Atemschutz Florian Kleber eröffnet und die Wichtigkeit von Atemschutzgeräteträgern in den Feuerwehren dargestellt. Im Anschluss wurde durch Kreisbrandmeister Manfred Rieder, der zugleich  die Lehrgangsleitung inne hatte, der Stundenplan und die Themeninhalte präsentiert und durchgesprochen.

Weiterlesen: Atemschutzgeräteträgerlehrgang des Kreisbrandinspektionsbereichs Süd

Dem Fachkräftemangel entgegengewirkt1

Maschinistenlehrgang im südlichen Landkreis Landshut durchgeführt joomplu:2

Die Aufgabe der Feuerwehr ist es, bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Unglücken rasch und effizient Hilfe zu leisten, d.h. Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen.

Weiterlesen: Dem Fachkräftemangel entgegengewirkt1

Seite 27 von 27

  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
Kreisfeuerwehrverband Landshut e. V.

Talstraße 7
84079 Bruckberg

E-Mail: info@kfv-landshut.de
Internet: www.kfv-landshut.de

Kontakt zum MP-Feuer Team: mpfeuer@kfv-landshut.de

Quicklinks

  • ILS Landshut
  • Einsatznachbearbeitung / ELDIS
  • LFV Bayern
Impressum Datenschutz

© Kreisfeuerwehrverband Landshut e.V.

  • Startseite
    • Aktuelles aus den Fachbereichen
    • Archiv
  • KFV
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Verbandsvorstand
    • Verbandsausschuss
    • Ehrungen
    • Fachbereiche
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fachbereiche
    • Inspektionsbereich Nord
    • Inspektionsbereich Mitte
    • Inspektionsbereich Süd
    • PSNV-E
    • UG-ÖEL
    • UG-Drohne
    • TTB
  • MP-Feuer
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Lehrgangsinformation
    • MTA (Modulare Truppausbildung)
      • MTA Basismodul
      • MTA Ausbildungs- und Übungsdienst
      • MTA Termine
  • Kalender
    • Termine
    • Hüpfburg
  • Infos
    • Downloads