Postau. Die Gruppenleiterinnen Mandy Kröger und Andrea Taglinger treffen sich regelmäßig mit 67 jungen Mitgliedern des JRK Postau. Ihr Motto: „Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein!“
Sie üben mit jeder Menge Spaß Erste Hilfe-Maßnahmen und sensibilisieren die Kinder dafür, nicht wegzuschauen, wenn etwas passiert. Einmal im Jahr dürfen die JRK’ler ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.
Weiterlesen: 26. Mai 2019: Postau krempelt die Ärmel hoch gegen Blutkrebs
Salksdorf. Der vergangene Sonntag war ein besonderer Tag in der Geschichte der Salksdorfer Wehr. Nach der traditionellen Frühjahrsübung versammelten sich alle Mitglieder zusammen mit den Feuerwehrführungsdienstgraden des Landkreises Landshut sowie Bürgermeister Josef Reff im Spritzerstüberl des Gerätehauses zur Gründung der Salksdorfer Jugenfeuerwehr.
Altdorf. Kürzlich legten 10 Feuerwehrfrauen und -männer der FF Altdorf auf dem Feuerwehrgelände in der Thüringerstraße erfolgreich die Leistungsprüfung Löschaufbau, Variante 3: Innenangriff, Wasserentnahme aus Hydranten nach den Vorschriften der FWDV 3 ab.
Weiterlesen: Leistungsprüfung Löschaufbau erfolgreich abgelegt
Piflas. Kürzlich legten neun junge Feuerwehrmänner der Piflaser Feuerwehr die Prüfung der "Modularen Truppausbildung (MTA)" im Asubildungs- und Übungsmodul ab. Diese früher "Truppführer" genannte Ausbildung befähigt die jungen Menschen, im Einsatz einen Trupp zu führen und weitergehende Lehrgänge an den Feuerwehrschulen zu besuchen.
Günzkofen. Mit dem ersten Antreten am Palmsonntag begann traditionell das Übungsjahr der Feuerwehr. Nach der Ansprache der Jahresplanung wurden fünf junge Leute in die Feuerwehr aufgenommen. Jeder erdenkliche Platz im kleinen Günzkofener Feuerwehrhaus war besetzt, als Kommandant Christian Maierbeck mit dem ersten Antreten das Übungsjahr 2019 einläutete.
Weiterlesen: Neues Gerätehaus in Planung - Neuaufnahmen durchgeführt
Piflas. Ein Großaufgebot an Feuerwehrfahrzeugen rückte am Donnerstag abend zur Firma Merkle Schweißtechnik in der Meisenstraße aus. Die Sorgen der Passanten und Anwohner konnten aber schnell beruhigt werden - es handelte sich um die jährliche Einsatzübung der Ergoldinger Gemeindefeuerwehren.
Weiterlesen: Bekanntes Objekt mit neuen Herausforderungen in Piflas
Niedereulenbach / Haarbach. Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung des Bezirksfeuerwehrverbandes Niederbayern im Landkreis Landshut statt. Bei der im Gasthaus Luginger in Mirskofen durchgeführten Veranstaltung übergab die Versicherungskammer Bayern zwei Schwimmsauger an Feuerwehren aus dem Landkreis Landshut.
Weiterlesen: Erste Schwimmsauger an Landkreisfeuerwehren übergeben
Bayerbach. (ga) Ihr Können aus dem Basismodul der modularen Truppausbildung (MTA), ihre zwischenzeitlich erworbenen praktischen Erfahrungen und das im Ausbildungs- und Übungsmodul trainierte Wissen und Können zeigten 16 junge Mitglieder der Bayerbacher Feuerwehr, als sie (am 03.04.) mit sehr guten Leistungen ihre theoretisch und praktische Prüfung ablegten.
Weiterlesen: Modulare Truppausbildung erfolgreich abgeschlossen
Kürzlich traten Feuerwehrleute aus Binabiburg, Bodenkirchen, Aich, Pauluszell, Wurmsham, Johannesbrunn, Bonbruck, Haunzenbergersöll, Oberensbach und Leberskirchen zur Basisprüfung der Modularen Truppmannausbildung an. Eine weitere Gruppe legte die Abschlussprüfung ab und darf nun vollumfänglich am Einsatzdienst teilnehmen.
Weiterlesen: Modulare Truppmannausbildung mit Erfolg abgeschlossen
Derzeit kommt es auch in Bayern immer wieder zu Sprengungen von Geldausgabeautomaten (GAA) durch gut organisierte Tätergruppen. Es kann aktuell nicht ausgeschlossen werden, dass die Täter im Vorfeld von Geldautomatenaufbrüchen gezielt bei Feuerwehren schweres Rettungsgerät (Spreizer, Scheren) entwenden. Diese, vor allem akkubetriebenen Geräte, werden dann zur endgültigen Öffnung des Automaten verwendet.
Weiterlesen: Diebstähle von akkubetriebenen Rettungsspreizern
Schmatzhausen. Die Jahres- und Dienstversammlung der Feuerwehr Schmatzhausen-Egg fand im Landgasthof Pichlmeier statt. Mehrere Aktive wurden befördert und geehrt. Kommandant Gruschke berichtete über 17 Einsätze und die zukünftigen neuen Aufgaben.
Weiterlesen: Dienstversammlung der Feuerwehr Schmatzhausen-Egg
Piflas. Kürzlich fand ein Ausbildungslehrgang für Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren im Brandbezirk Mitte im Feuerwehrhaus Piflas statt. Neunzehn Teilnehmer - darunter auch zwei junge Frauen - absolvierten den Lehrgang mit Erfolg. Atemschutzgeräte werden immer dann eingesetzt, wenn giftige Gase, z.B. Rauch, das ungeschützte Vorgehen unmöglich machen. Die Feuerwehrleute wurden in 25 Stunden Theorieunterricht auf den "anspruchsvollsten Job in der Feuerwehr",
"LASS retten", das wird der neue Slogan des "Aktionsbündnisses Gewerkschaft der Polizei - Feuerwehr - Rettungsdienste Niederbayern". Gemeinsam will man die Gesellschaft für das Thema Übergriffe gegenüber Einsatzkräften sensibilisieren.
Weiterlesen: Das niederbayerische Aktionsbündnis gegen Gewalt an Rettungskräften