Kreisfeuerwehrverband Landshut e.V.
Kreisfeuerwehrverband Landshut e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles aus den Fachbereichen
    • Archiv
  • KFV
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Verbandsvorstand
    • Verbandsausschuss
    • Ehrungen
    • Fachbereiche
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fachbereiche
    • Inspektionsbereich Nord
    • Inspektionsbereich Mitte
    • Inspektionsbereich Süd
    • PSNV-E
    • UG-ÖEL
    • UG-Drohne
    • TTB
  • MP-Feuer
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Lehrgangsinformation
    • MTA (Modulare Truppausbildung)
      • MTA Basismodul
      • MTA Ausbildungs- und Übungsdienst
      • MTA Termine
  • Kalender
    • Termine
    • Hüpfburg
  • Infos
    • Downloads

Kommandantenversammlung im Brandbezirk Süd

„Hochwasserkatastrophe forderte die Hilfskräfte überregional“

Trauterfing / Lkr. Landshut. Am Buß- und Betttag wurde im Gasthaus Sterr in Trauterfing die alljährliche Kommandantenversammlung des Brandbezirkes Süd abgehalten. Zentrales Thema des Abends war neben dem Tätigkeitsberichtes des Kreisbrandinspektors Rudi Englbrecht auch ein Vortrag über die Flutkatastrophe in Simbach a. Inn in diesem Jahr. Ebenso stand die Einführung des Digitalfunks auf der Tagesordnung. Hierzu gab Fabian Gillhuber einen anschaulichen Einblick in den aktuellen Sachstand.

Weiterlesen: Kommandantenversammlung im Brandbezirk Süd

Atemschutzlehrgang im Brandbezirk Süd erfolgreich abgeschlossen

23 Mitglieder der Feuerwehren aus Aich, Aham, Baierbach, Bodenkirchen, Geisenhausen, Loizenkirchen, Kröning und Pauluszell ließen sich in den vergangenen zwei Wochen im Rahmen eines Standortlehrgangs,

Weiterlesen: Atemschutzlehrgang im Brandbezirk Süd erfolgreich abgeschlossen

24 Stunden Übung der Jugendfeuerwehr Geisenhausen

Vor kurzem fand die 24 Stunden Übung der Feuerwehrjugend Geisenhausen statt. Der Übungstag dient dazu, diverse Einsatzübungen für den Nachwuchs durchzuführen bzw. Leiten zu lassen sowie auch die Kameradschaft zu pflegen und dem Teamgeist zu stärken.

Weiterlesen: 24 Stunden Übung der Jugendfeuerwehr Geisenhausen

FF Ahrain bei Katastrophenübung in Neumarkt St.Veit dabei

Neumarkt-St. Veit - Gelungene Katastrophenübung in Neumarkts Mittelschule.

„Um bei einem äußerst unwahrscheinlichen, aber nicht gänzlich auszuschließenden kerntechnischen Unfall rechtzeitig Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung ergreifen zu können, werden die Katastrophenschutzpläne von Fachleuten laufend aktualisiert.“, informierte Alfons Völk, der Sachbereichsleiter Sicherheit und Ordnung der Bezirksregierung von Niederbayern zu Beginn der Großübung zum Katastrophenschutz in Neumarkt-St. Veit.

Weiterlesen: FF Ahrain bei Katastrophenübung in Neumarkt St.Veit dabei

Abschlußprüpfung zur Modularen Truppmannausbildung (MTA)

Um den Ausbildungsstand in der Feuerwehr Altfraunhofen weiter zu verbessern haben am 21.10.2016 sieben Feuerwehrdienstleistende aus unserer Wehr die Abschlußprüfung in der neu eingeführten MTA abgeschlossen. Dies war die erste Abschlußprüfung der Modularen Truppmannausbildung im Landkreis Landshut.

Weiterlesen: Abschlußprüpfung zur Modularen Truppmannausbildung (MTA)

FF Tiefenbach: Leistungsprüfung erfolgreich bestanden

Am Freitag, 14.10.2016 legte eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Tiefenbach erfolgreich die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" ab.

Weiterlesen: FF Tiefenbach: Leistungsprüfung erfolgreich bestanden

Großeinsatz für die Jugendfeuerwehren aus Altdorf und Pfettrach

Altdorf: Kürzlich veranstalteten die Jugendfeuerwehren aus Altdorf und Pfettrach gemeinsam eine große Übung. 
Von Freitagabend bis Samstagabend konnten dabei die jungen Feuerwehrfrauen und -männer 24 Stunden lang ihr Wissen und Können in einer Vielzahl von Einsatzübungen unter Beweis stellen.

Weiterlesen: Großeinsatz für die Jugendfeuerwehren aus Altdorf und Pfettrach

Abschluss des Basismoduls der MTA in Oberhatzkofen

Erster Teil der modularen Truppmann-Ausbildung nach einem Jahr erfolgreich beendet

27.Sep. 2016 Am vergangenen Samstag haben 13 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Oberhatzkofen die Prüfung zum Basismodul der modularen Truppmann-Ausbildung abgeschlossen.

Weiterlesen: Abschluss des Basismoduls der MTA in Oberhatzkofen

FF Altdorf legt Leistungprüfung ab.

11 Kameradinnen und Kameraden der FF Altdorf haben kürzlich die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung erfolgreich abgelegt. 

Weiterlesen: FF Altdorf legt Leistungprüfung ab.

Gemeinschaftsübung in Aich

Übung mit 140 Einsatzkräften auf dem Gelände der Firma Bulthaup durchgeführt

Aich. Die Lage für die Feuerwehrgroßübung am Donnerstag in den Abendstunden auf dem Gelände der Firma Bulthaup hatte einen dramatischen Charakter: Die CO2 Löschanlage in der Lackierhalle hatte ausgelöst, sodass der gesamte Bereich rund 3 Meter hoch mit CO2 geflutet war.

Weiterlesen: Gemeinschaftsübung in Aich

Gemeinschaftsübung in Hohenegglkofen

25. September 2016 Am vergangenen Montag fand beim Hof und in der Schreinerei Frangenberg in Allkofen bei Hohenegglkofen die Gemeinschaftsübung der Feuerwehren der Gemeinde Kumhausen im Rahmen der Brandschutzwoche 2016 statt. 

Weiterlesen: Gemeinschaftsübung in Hohenegglkofen

Feuerwehr Bergham legte Leistungsprüfung ab

23.09.2016 Bergham. „Zum Einsatz fertig“. Nach dieser Ansage liefen neun Mitglieder der Feuerwehren Bergham und Salksdorf scheinbar wild durcheinander zum bereitstehenden Feuerwehrauto.

Weiterlesen: Feuerwehr Bergham legte Leistungsprüfung ab

Gemeinschaftsübung in Altfraunhofen

13.09.2016 Zu einer Gemeinschaftsübung trafen sich kürzlich die Feuerwehren aus Baierbach, Wörnstorf, Geisenhausen, Obergangkofen, Windten, Gundihausen, Münchsdorf und Altfraunhofen.

Weiterlesen: Gemeinschaftsübung in Altfraunhofen

Feuerwehr Geisenhausen übte mit zahlreichen umliegenden Wehren im Marktplatz

Geisenhausen. Am Donnerstagabend hielt die Feuerwehr Geisenhausen im Marktplatz eine Großübung mit den umliegenden Wehren ab.

11.Sep. 2016 Ziel der Übung war neben der Personensuche unter Atemschutz im völlig verrauchten Gebäude auch der Aufbau der Wasserversorgung. Beobachtet wurde das Geschehen sowohl von Vertretern der Kreisbrandinspektion, als auch von der zahlreich erschienen Bevölkerung. Kurz nach halb acht fuhr der Geisenhausner Löschzug mit Blaulicht und Martinshorn in den Marktplatz ein.

Weiterlesen: Feuerwehr Geisenhausen übte mit zahlreichen umliegenden Wehren im Marktplatz

Salksdorfer absolvieren Leistungsprüfung mit Erfolg

Geisenhausen/Salksdorf. Am Freitag den 5. August traten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Salksdorf, gemeinsam mit Mitgliedern der Feuerwehren Holzhausen und Bergham, zur Leistungsprüfung an.

Weiterlesen: Salksdorfer absolvieren Leistungsprüfung mit Erfolg

Fluthelferempfang im Schloss Schleissheim

21. Aug. 2016 Vor kurzem lud der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer und die Präsidentin des Bayerischen Landtages Frau Barbara Stamm Vertreter der Feuerwehren sowie aller anderen beteiligten Hilfsorganisationen zum Staatsempfang auf Schloss Schleißheim. Der Grund dafür, die Bewältigung der Hochwasserkatastrophe im Juni in mehreren Gebieten Bayerns.

Weiterlesen: Fluthelferempfang im Schloss Schleissheim

  1. Segnung des neuen MTW der FF Aham
  2. Pkw von Zug erfasst, Personen eingeklemmt - Übung im Gleisbereich der Südostbayernbahn
  3. Feuerwehrgrundausbildung in der Gemeinde Kumhausen – Basismodul abgeschlossen
  4. Übung zum Schutz des Ökosystems Vils
  5. THL Seminar im Brandbezirk Nord

Seite 26 von 27

  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
Kreisfeuerwehrverband Landshut e. V.

Talstraße 7
84079 Bruckberg

E-Mail: info@kfv-landshut.de
Internet: www.kfv-landshut.de

Kontakt zum MP-Feuer Team: mpfeuer@kfv-landshut.de

Quicklinks

  • ILS Landshut
  • Einsatznachbearbeitung / ELDIS
  • LFV Bayern
Impressum Datenschutz

© Kreisfeuerwehrverband Landshut e.V.

  • Startseite
    • Aktuelles aus den Fachbereichen
    • Archiv
  • KFV
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Verbandsvorstand
    • Verbandsausschuss
    • Ehrungen
    • Fachbereiche
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fachbereiche
    • Inspektionsbereich Nord
    • Inspektionsbereich Mitte
    • Inspektionsbereich Süd
    • PSNV-E
    • UG-ÖEL
    • UG-Drohne
    • TTB
  • MP-Feuer
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Lehrgangsinformation
    • MTA (Modulare Truppausbildung)
      • MTA Basismodul
      • MTA Ausbildungs- und Übungsdienst
      • MTA Termine
  • Kalender
    • Termine
    • Hüpfburg
  • Infos
    • Downloads