• fib VU Zug PKW Geisenhausen 1002.jpg
  • DSC_5957.JPG
  • ks-kampagne_poster_a1quer_feuer-monster_rz_300dpi_.jpg
  • DSC_8630.jpg
  • DSC_9522.jpg
  • f.jpg
  • DJI_0046.JPG
  • DSC_5923.JPG
  • DSC_6713.jpg
  • DSC_0073.jpg
  • DSC_6308.jpg
  • DSC_7522.jpg
  • DSC_7937.jpg
  • DSC_1025.jpg
  • DSC_4935.jpg
  • DSC_7937.jpg
  • DJI_0046.JPG
  • DSC_5923.JPG
  • DSC_0073.jpg
  • ks-kampagne_poster_a1quer_feuer-monster_rz_300dpi_.jpg
  • fib VU Zug PKW Geisenhausen 1002.jpg
  • DSC_7522.jpg
  • f.jpg
  • DSC_9522.jpg
  • DSC_1025.jpg
  • DSC_6713.jpg
  • DSC_5957.JPG
  • DSC_4935.jpg
  • DSC_8630.jpg
  • DSC_6308.jpg

Zehn neue Truppführer bei der FF Eching ausgebildet

Zehn neue Truppführer bei der FF EchingAm vergangenen Freitag stellten sich zehn Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eching der Abschlussprüfung zur modularen Truppausbildung, kurz MTA. Die MTA besteht aus einem Basismodul, welches die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten im Feuerwehrdienst beinhaltet, einem Ausbildungs- und Übungsdienst, in dem in 40 Stunden die spezifische Ausrüstung der jeweiligen Ortsfeuerwehr beübt wird und einem Abschlussmodul. Das Abschlussmodul endet in der Truppführerqualifikation und beinhaltet eine Sprechfunker-Ausbildung und eine Erste-Hilfe-Ausbildung. Des Weiteren wird z. B. Einsatztaktik, Sichern gegen Absturz, Erkennen und Reagieren auf Gefahrensituationen und der Umgang mit Gefahrstoffen gelehrt.

Weiterlesen

Weiterer Atemschutzlehrgang durchgeführt

Atemschutzausbildung BBZ Mitte Herbst 2024Im Oktober fand ein Lehrgang für Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren im Brandbezirk Mitte bei der Feuerwehr Piflas statt. Neunzehn Teilnehmer - darunter zwei Feuerwehrfrauen - absolvierten den Lehrgang mit Erfolg.
Atemschutzgeräte werden immer dann eingesetzt, wenn giftige Gase, z.B. Rauch, das ungeschützte Vorgehen unmöglich machen. Die Feuerwehrleute wurden in 25 Stunden Theorieunterricht auf den "anspruchsvollsten Job in der Feuerwehr", so Kreisbrandmeister (KBM) Florian Kleber, vorbereitet. Der aktuelle Lehrgang wurde mit einem neuen praxisnahen Schulungskonzept durchgeführt.

Weiterlesen

Rund um die Uhr einsatzbereit

24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr TiefenbachEnde Oktober hat die 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Tiefenbach stattgefunden. Die Nachwuchseinsatzkräfte bereiteten sich auf den Wissenstest zu dem Thema „Fahrzeugkunde“ vor und wurde zu insgesamt fünf Einsatzübungen alarmiert. Gleich nach der Wachaufstellung musste ein Kleinbrand am Sportplatz gelöscht werden. Kurz darauf wurde die Jugendfeuerwehr zu einem First-Responder-Einsatz alarmiert und musste bei einer Patientin die stark blutende Bisswunde eines Hundes erstversorgen.

Weiterlesen

Ausflug der Jugendfeuerwehr Tiefenbach

Ausflug der Jugendfeuerwehr TiefenbachEnde September fand der Ausflug der Jugendfeuerwehr Tiefenbach nach Nürnberg statt. In der Feuerwache 4 der Berufsfeuerwehr Nürnberg erhielt die Gruppe eine sehr interessante Führung und durfte sich den Fuhrpark genauer anschauen. Danach konnte jede die sehenswerte Nürnberger Altstadt auf eigene Faust erkunden. Am Nachmittag waren drei EscapeRooms gebucht. Nachdem die Gruppen eingewiesen worden sind, wurden die Räume HokusPokus, Welt der Schatten und Space Escape betreten und die Abenteuer begannen. In Teamwork mussten viele abwechslungsreiche Rätsel gelöst werden. Zum Abschluss des Tages wurden die Jugendfeuerwehrler noch zu Pizza und Pasta eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.