Am Freitag, den 01.03.2024 ab 13:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr ist der Zugriff auf MP-Feuer und den Remote-Desktop nicht möglich.
Es erfolgt ein Update auf „MP-Feuer 2023 SP-B“.
Am 06.10.2021 um 19:00 Uhr findet im Gerätehaus Altdorf eine Schulung für Gerätewarte statt
Inhalte:
- Erfassung und Datenpflege von Gerätschaften, wie z.B. Atemschutzgeräte, Leitern, …
- Erstellung von Prüfberichten und Archivierung
- Erstellung von Erinnerungen und Terminvorlagen für die erneute Prüfung
- Auswertungen im Bereich der Geräte
- Interkommunaler Austausch/Erfahrungsberichte
Vorherigen Anmeldung ist bis zum 30.09 erforderlich.
Zahlen und Fakten:
- 89 Teilnehmende Feuerwehren im Landkreis Landshut
- 469 geschaltete Zugänge für Feuerwehren
- 20 geschaltete Zugänge für Rathausmitarbeiter/Feuerwehrsachbearbeiter
- angelegte Feuerwehrfahrzeuge: 176
- eingepflegte Geräte: 15.210
- Kleiderkammer: 4.457
- Atemschutz: 1.241
- Funkgeräte: 1.015
- Elektro: 658
- Schläuche: 3.115
- Medizinische Geräte: 185
- Rettungsgeräte: 183
- Sonstige Geräte: 4.316
Die Zugangsdaten für MP-Feuer wurden an die teilnehmenden Feuerwehren postalisch verschickt.
Die Administratoren-Schulung ist zur Verwendung und Einrichtung von MP-Feuer dringend empfohlen.
Die Anmeldung zu den Schulungen erfolgt über das Lehrgangsportal hier
(Anmeldung zu beliebiger Schulung möglich, bitte nur Administratoren/Key-User !)
Die nächsten Schulungen finden statt:
- 04.12.2019 Feuerwehr Altdorf
- 09.12.2019 Feuerwehr Ergoldsbach
- 16.12.2019 Feuerwehr Vilsbiburg
- 14.01.2020 Feuerwehr Weihmichl
- 23.01.2020 Feuerwehr Geisenhausen
- 29.01.2020 Feuerwehr Tiefenbach
- 04.02.2020 Feuerwehr Niederaichbach
- 10.02.2020 Feuerwehr Essenbach
Der offizielle Startschuss für das Projekt MP-Feuer für die Feuerwehren des Landkreises Landshut
erfolgte am 07.11.2019 mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags durch Vorsitzenden Karl Hahn.
In den nächsten Wochen wird MP-Feuer auf dem neuen System installiert und die Zugänge der Feuerwehren vorbereitet und verschickt.
Termine für Schulung der Key-User/Administratoren der einzelnen Feuerwehren folgen in kürze.