Kreisfeuerwehrverband Landshut e.V.
Kreisfeuerwehrverband Landshut e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles aus den Fachbereichen
    • Archiv
  • KFV
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Verbandsvorstand
    • Verbandsausschuss
    • Ehrungen
    • Fachbereiche
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fachbereiche
    • Inspektionsbereich Nord
    • Inspektionsbereich Mitte
    • Inspektionsbereich Süd
    • PSNV-E
    • UG-ÖEL
    • UG-Drohne
    • TTB
  • MP-Feuer
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Lehrgangsinformation
    • MTA (Modulare Truppausbildung)
      • MTA Basismodul
      • MTA Ausbildungs- und Übungsdienst
      • MTA Termine
  • Kalender
    • Termine
    • Hüpfburg
  • Infos
    • Downloads

Action und Erlebnistag bei der Feuerwehr Altdorf

joomplu:13204.08.2018 Zu diesem Termin meldeten sich über den Markt Altdorf insgesamt 40 Jungen und Mädchen um einen spannenden und actionreichen Samstagvormittag im Rahmen des Ferienprogammes zu erleben. Pünktlich um 09:00 Uhr begrüßte der 1. Kommandanten Andreas Klein und unser 1. Jugendwart Florian Sommerer die Teilnehmer.

Weiterlesen: Action und Erlebnistag bei der Feuerwehr Altdorf

Kreisjugendfeuerwehrtag tut Nachwuchskräften gut

25. Juli 2018joomplu:112
 
Leistungsabzeichen für 70 Jugendliche - perfekte Organisation durch mitgliederstärkste Jugendgruppe

Weiterlesen: Kreisjugendfeuerwehrtag tut Nachwuchskräften gut

Johanniter, K-9 Suchhunde und Jugendfeuerwehr suchen vermisste Personen

joomplu:105
Am 07.07.2018 veranstaltete die Jugendfeuerwehr Niederkam eine gemeinsame Übung mit dem Johanniter Ortsverband Landshut und den Suchhunden vom K-9 Stützpunkt Erdinger Moos. Das angenommene Szenario: In einem Waldgebiet nahe Niederkam werden zwei Personen vermisst.

Weiterlesen: Johanniter, K-9 Suchhunde und Jugendfeuerwehr suchen vermisste Personen

KOOPERATION ZWISCHEN DFV UND DKMS

3. Juli 2018joomplu:80
 
Kooperation zwischen Feuerwehrverband und Knochenmarkspenderdatei

„Leben retten liegt uns im Blut“ ist das Motto der neuen Kooperation des Deutschen Feuerwehrverbandes mit der DKMS. Ab sofort gibt es unter der Webseite www.dkms.de/feuerwehr maßgeschneiderte Informationen für Feuerwehrangehörige, um Registrierungsaktionen durchzuführen und möglichst viele neue potenzielle Stammzellspender zu gewinnen.

Weiterlesen: KOOPERATION ZWISCHEN DFV UND DKMS

Leistungsprüfung in Tiefenbach erfolgreich bestanden

28. Juni 2018joomplu:79
 
Am Freitag, 22.06.2018, legte eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Tiefenbach erfolgreich die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" ab.

Weiterlesen: Leistungsprüfung in Tiefenbach erfolgreich bestanden

Einweihung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs der Feuerwehr Oberergoldsbach

26. Juni 2018joomplu:67
 
Am Festwochenende der KLJB Kläham-Oberergoldsbach gab es auch besonderen Grund zur Freude für die Freiwillige Feuerwehr Oberergoldsbach

Schließlich gab es die Segnung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges zu feiern. Dazu konnten Kommandant Wolfgang Simbürger und Bürgermeisterin Andrea Weiß die Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Hohenthann, sowie die Wehren aus Oberlindhart und Kläham, die Führungsdienstgrade KBR Thomas Loibl, KBI Hans Haller und KBM Michael Bachmeier, Landrat Peter Dreier, Bürgermeister Karl Wellenhofer, Dekan Stefan Anzinger und die Gemeinderäte der Gemeinde Hohenthann begrüßen.

Weiterlesen: Einweihung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs der Feuerwehr Oberergoldsbach

Der Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. weist auf die Aktion der STARS4KIDS hin

21. Juni 2018joomplu:66
 
TICKET-AKTION FC BAYERN – MANCHESTER UNITED (05.08.18; 20:15 UHR)

Bestellungen sind bis zum 24.07.2018, 12:00 Uhr - ausschließlich unter https://www.stars4kids.org/produkt/ticket-aktion-fcb-manu/ - und nur solange der Vorrat reicht - möglich. Gleichzeitig bestellte Karten werden zusammenhängend gebucht, sodass Sie mit Ihren Freunden und Familien zusammensitzen können. (Wird auch bei größeren Bestellungen berücksichtigt.)

Leistungsprüfung bei der Feuerwehr Ahrain

19. Juni 2018joomplu:65
 
Mit Bravour legten am Freitag, 08.06.2018 acht Mitglieder der Feuerwehr Ahrain auf dem Feuerwehrplatz eine umfangreiche Leistungsprüfung Wasser ab

Weiterlesen: Leistungsprüfung bei der Feuerwehr Ahrain

Schaumübung der Feuerwehr

18. Juni 2018joomplu:64
 
Pauluszell: Vergangene Woche konnten mehrere Gruppen der Feuerwehr den Löscheinsatz bei brennbarer Flüssigkeiten mit dem neuen Schaumtrainer des Landkreis Landshut üben.

Der Schaumtrainer ist ein maßstabsgetreues Modell zur Brandsimulation. Dadurch verringert sich die Menge des eingesetzten Schaumittels erheblich, was sowohl wirtschaftliche als auch umwelttechnische Vorteile mit sich bring.

Weiterlesen: Schaumübung der Feuerwehr

Die Feuerwehr unter Spannung

17. Juni 2018joomplu:62
 
Hochvoltnetze von Elektrofahrzeugen sind lebensgefährlich. Wie gut sind sie abgesichert, damit Stromschläge selbst nach einem Unfall ausgeschlossen sind?

Bis zum Jahr 2020 werden in Deutschland Millionen Elektrofahrzeuge unterwegs sein, zumindest wenn es nach dem Willen der Bundesregierung geht. Die neuen Elektro-, Hybrid und Wasserstofffahrzeuge bringen für die Retter allerdings auch besondere Anforderungen mit sich.

Weiterlesen: Die Feuerwehr unter Spannung

Rundum gelungenes Projekt seiner Bestimmung übergeben

30. Mai 2018
 
Langgehegter Wunsch ging mit dem neuen Feuerwehrhaus in Eugenbach endlich in Erfüllung.

Eugenbach.  Bereits im Jahr 2010 gab es erste Gespräche der örtlichen Feuerwehr mit der Gemeinde, dass das vierzig Jahre alte Feuerwehrgerätehaus erhebliche Defizite ausweist. Nun wurde das Projekt endlich realisiert und am Sonntag konnte Pferrer Josef Gietl das neue Gebäude weihen und Bürgermeister Helmut Maier das Haus seiner Bestimmung übergeben.

Weiterlesen: Rundum gelungenes Projekt seiner Bestimmung übergeben

Zwischenprüfung zur Modularen Truppausbildung abgelegt

26. Mai 2018
 
Am vergangenen Samstag fand für 31 Mitglieder aus den Feuerwehren des Marktes Ergoldsbach und der Feuerwehr Hofendorf – Hebramsdorf die Zwischenprüfung zum Basismodul der Modularen Truppausbildung der Feuerwehren statt.

Dabei zeigten die Teilnehmer in einem praktischen und theoretischen Prüfungsteil, was sie in den zurückliegenden Monaten gelernt hatten.

Weiterlesen: Zwischenprüfung zur Modularen Truppausbildung abgelegt

Landkreisübergreifende Großübung

26. Mai 2018
 
Bodenkirchen. Am vergangenen Samstag nahm die Feuerwehr Bodenkirchen an einer großen Gemeinschaftsübung in Teising, Gmd. Neumarkt-Sankt-Veit Teil im Landkreis Mühldorf am Inn teil.

Weiterlesen: Landkreisübergreifende Großübung

Gründungfest der FF Velden

17. Mai 2018
 
Die FF Velden/Vils feierte drei Tage lang ihr 150-jähriges Bestehen Großer Festumzug am Sonntag

Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Feuerwehr des Marktes zusammen mit 90 befreun- deten Feuerwehren und Ortsvereinen am Sonntag ein großartiges Gründungsfest als Abschluss des dreitägigen Festprogramms. Schirmherr Bürgermeister Ludwig Greimel hatte seine schwierige Aufgabe bestens gemeistert und am Sonntag  für  bestes Wetter  gesorgt.

Weiterlesen: Gründungfest der FF Velden

Neues Feuerwehrfahrzeug für die FF Furth

6. Mai 2018
 
Meilenstein in der Feuerwehrgeschichte - Fahrzeug erhielt am Sontag den kirchlichen Segen

Furth. Ein kluger Mann hat den Satz geprägt, dass „ein Geschenk die Eigenschaft haben muss, sowohl nutzlos wie auch kostbar zu sein.“ Die Gemeinde konnte mit etwas mehr aufwarten: Der neue Gerätewagen, welcher am Sonntag den kirchlichen Segen erhielt, ist nämlich kostbar und nützlich. Ein römischer Kaiser meinte, dass „jeder so viel wert sei wie das, worum er sich bemüht.“  Das war der Maßstab der Kommune, als es um die Beschaffung des neuen Gerätewagens ging – das sind die Feuerwehrleute wert. Die Freiwillige Feuerwehr spielt im Sicherheitskonzept der Gemeinde eine zentrale Rolle. Darüber hinaus engagieren sich die Kameraden auch ganz besonders für das soziale und kulturelle Miteinander in der örtlichen Gemeinschaft.

Weiterlesen: Neues Feuerwehrfahrzeug für die FF Furth

Modulare Truppmannausbildung mit Erfolg abgeschlossen

12. Mai 2018
 
Am Samstagvormittag traten insgesamt 26 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Aham, Dietelskirchen, Geisenhausen, Lichtenhaag, Loizenkirchen und Vilslern an um die Abschlussprüfung der Feuerwehr Grundausbildung „MTA“ (Modulare Trupp Ausbildung) abzulegen.

Dazu stand als Übungsobjekt den Floriansjüngern das Areal rund um die Lerchenhofhalle in Aham zur Verfügung.

Weiterlesen: Modulare Truppmannausbildung mit Erfolg abgeschlossen

  1. Feierlichkeit zum 25. Jubiläum des LFV Bayern
  2. Versorgungsfahrzeug der FF Altdorf in Dienst gestellt und geweiht
  3. MTA in Rottenburg abgeschlossen
  4. Erfolgreiche Leistungsprüfung der Feuerwehr Obersüßbach
  5. Feuerwehrmänner- und frau üben unter realen Bedingungen

Seite 21 von 27

  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
Kreisfeuerwehrverband Landshut e. V.

Talstraße 7
84079 Bruckberg

E-Mail: info@kfv-landshut.de
Internet: www.kfv-landshut.de

Kontakt zum MP-Feuer Team: mpfeuer@kfv-landshut.de

Quicklinks

  • ILS Landshut
  • Einsatznachbearbeitung / ELDIS
  • LFV Bayern
Impressum Datenschutz

© Kreisfeuerwehrverband Landshut e.V.

  • Startseite
    • Aktuelles aus den Fachbereichen
    • Archiv
  • KFV
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Verbandsvorstand
    • Verbandsausschuss
    • Ehrungen
    • Fachbereiche
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fachbereiche
    • Inspektionsbereich Nord
    • Inspektionsbereich Mitte
    • Inspektionsbereich Süd
    • PSNV-E
    • UG-ÖEL
    • UG-Drohne
    • TTB
  • MP-Feuer
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Lehrgangsinformation
    • MTA (Modulare Truppausbildung)
      • MTA Basismodul
      • MTA Ausbildungs- und Übungsdienst
      • MTA Termine
  • Kalender
    • Termine
    • Hüpfburg
  • Infos
    • Downloads