04.08.2018 Zu diesem Termin meldeten sich über den Markt Altdorf insgesamt 40 Jungen und Mädchen um einen spannenden und actionreichen Samstagvormittag im Rahmen des Ferienprogammes zu erleben. Pünktlich um 09:00 Uhr begrüßte der 1. Kommandanten Andreas Klein und unser 1. Jugendwart Florian Sommerer die Teilnehmer.
Weiterlesen: Action und Erlebnistag bei der Feuerwehr Altdorf
Weiterlesen: Kreisjugendfeuerwehrtag tut Nachwuchskräften gut
Am 07.07.2018 veranstaltete die Jugendfeuerwehr Niederkam eine gemeinsame Übung mit dem Johanniter Ortsverband Landshut und den Suchhunden vom K-9 Stützpunkt Erdinger Moos. Das angenommene Szenario: In einem Waldgebiet nahe Niederkam werden zwei Personen vermisst.
Weiterlesen: Johanniter, K-9 Suchhunde und Jugendfeuerwehr suchen vermisste Personen
„Leben retten liegt uns im Blut“ ist das Motto der neuen Kooperation des Deutschen Feuerwehrverbandes mit der DKMS. Ab sofort gibt es unter der Webseite www.dkms.de/feuerwehr maßgeschneiderte Informationen für Feuerwehrangehörige, um Registrierungsaktionen durchzuführen und möglichst viele neue potenzielle Stammzellspender zu gewinnen.
Schließlich gab es die Segnung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges zu feiern. Dazu konnten Kommandant Wolfgang Simbürger und Bürgermeisterin Andrea Weiß die Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Hohenthann, sowie die Wehren aus Oberlindhart und Kläham, die Führungsdienstgrade KBR Thomas Loibl, KBI Hans Haller und KBM Michael Bachmeier, Landrat Peter Dreier, Bürgermeister Karl Wellenhofer, Dekan Stefan Anzinger und die Gemeinderäte der Gemeinde Hohenthann begrüßen.
Weiterlesen: Einweihung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs der Feuerwehr Oberergoldsbach
Bestellungen sind bis zum 24.07.2018, 12:00 Uhr - ausschließlich unter https://www.stars4kids.org/produkt/ticket-aktion-fcb-manu/ - und nur solange der Vorrat reicht - möglich. Gleichzeitig bestellte Karten werden zusammenhängend gebucht, sodass Sie mit Ihren Freunden und Familien zusammensitzen können. (Wird auch bei größeren Bestellungen berücksichtigt.)
Der Schaumtrainer ist ein maßstabsgetreues Modell zur Brandsimulation. Dadurch verringert sich die Menge des eingesetzten Schaumittels erheblich, was sowohl wirtschaftliche als auch umwelttechnische Vorteile mit sich bring.
Bis zum Jahr 2020 werden in Deutschland Millionen Elektrofahrzeuge unterwegs sein, zumindest wenn es nach dem Willen der Bundesregierung geht. Die neuen Elektro-, Hybrid und Wasserstofffahrzeuge bringen für die Retter allerdings auch besondere Anforderungen mit sich.
Eugenbach. Bereits im Jahr 2010 gab es erste Gespräche der örtlichen Feuerwehr mit der Gemeinde, dass das vierzig Jahre alte Feuerwehrgerätehaus erhebliche Defizite ausweist. Nun wurde das Projekt endlich realisiert und am Sonntag konnte Pferrer Josef Gietl das neue Gebäude weihen und Bürgermeister Helmut Maier das Haus seiner Bestimmung übergeben.
Weiterlesen: Rundum gelungenes Projekt seiner Bestimmung übergeben
Dabei zeigten die Teilnehmer in einem praktischen und theoretischen Prüfungsteil, was sie in den zurückliegenden Monaten gelernt hatten.
Weiterlesen: Zwischenprüfung zur Modularen Truppausbildung abgelegt
Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Feuerwehr des Marktes zusammen mit 90 befreun- deten Feuerwehren und Ortsvereinen am Sonntag ein großartiges Gründungsfest als Abschluss des dreitägigen Festprogramms. Schirmherr Bürgermeister Ludwig Greimel hatte seine schwierige Aufgabe bestens gemeistert und am Sonntag für bestes Wetter gesorgt.
Furth. Ein kluger Mann hat den Satz geprägt, dass „ein Geschenk die Eigenschaft haben muss, sowohl nutzlos wie auch kostbar zu sein.“ Die Gemeinde konnte mit etwas mehr aufwarten: Der neue Gerätewagen, welcher am Sonntag den kirchlichen Segen erhielt, ist nämlich kostbar und nützlich. Ein römischer Kaiser meinte, dass „jeder so viel wert sei wie das, worum er sich bemüht.“ Das war der Maßstab der Kommune, als es um die Beschaffung des neuen Gerätewagens ging – das sind die Feuerwehrleute wert. Die Freiwillige Feuerwehr spielt im Sicherheitskonzept der Gemeinde eine zentrale Rolle. Darüber hinaus engagieren sich die Kameraden auch ganz besonders für das soziale und kulturelle Miteinander in der örtlichen Gemeinschaft.
Dazu stand als Übungsobjekt den Floriansjüngern das Areal rund um die Lerchenhofhalle in Aham zur Verfügung.
Weiterlesen: Modulare Truppmannausbildung mit Erfolg abgeschlossen