Am 14.09.2018 um ca. 21:00 Uhr startet die neue Kampagne des Landesfeuerwehrverbands Bayern (LFV Bayern), mit der traditionellen Eröffnung der Feuerwehraktionswoche 2018 durch den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann in der Bärenhalle der Stadt Bindlach, in das zweite Jahr.
10.11.2018 - Notfallseelsorge Landshut Nord und Süd lädt zum jährlichen Gedenkgottesdienst für alle, die Angehörige, Freunde oder Bekannte durch Unfall oder den plötzlichen Tod verloren haben
... am Sonntag, 18. November 2018 um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Pius, Landshut – St.-Pius-Platz – 84034 Landshut
26.10.2018 Ahrain. Sie gehen rein, wo andere rausrennen: die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren. Um in schwierigen, teils lebensgefährlichen Situationen ruhig und überlegt zu handeln, bedarf es einer anspruchsvollen Ausbildung.
Weiterlesen: 58. Atemschutzlehrgang im Brandbezirk Mitte mit 27 Teilnehmern von zwölf Wehren beendet
Vom 24. bis zum 26. Januar 2019 finden in Lenggries (Bayern) die Internationalen offenen Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften statt.
Am Samstag den 13.10. fand auf dem Firmengelände der Firma Westenthanner in Aich der erste THL Aktionstag des Brandbezirkes Süd für Feuerwehren, die mit Gerätschaften für technische Hilfeleistung ausgestattet sind, statt.Die Organisation des Tages übernahmen der Fachkreisbrandinspektor Andres Pichl und der für den Bereich zuständige Kreisbrandmeister Florian Klement.
07.10.2018 Bergham. Im Abstand von zwei Jahren findet regelmäßig die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ der Feuerwehr Bergham statt. Sinn und Zweck dieser Prüfung ist es, die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr und den routinierten Umgang mit verschiedensten Gerätschaften im Feuerwehralltag unter Beweis zu stellen.
Weiterlesen: FFW Bergham legte die Leistungsprüfung erfolgreich ab
09.10.2018
Bei der Abnahme des 16. ALSB des Bezirksfeuerwehrverband Niederbayern nahm der Landkreis Landshut mit 8 Atemschutztrupps aus den 3 KBI Bereichen teil.
Weiterlesen: Landkreis Landshut beim Atemschutzwettbewerb (ASLB) stark vertreten
17.09.2018 Aich. Vor Kurzem fand bei der Fa. Bulthaup in Aich die jährliche Feuerwehrgroßübung statt. Feuerwehren aus Nieder- und Oberbayern übten für den Ernstfall. Angenommen wurde der Brand einer Fertigungshalle auf dem Gelände des Küchenherstellers.
Weiterlesen: Fertigungslinie stand in Flammen- 10 Feuerwehren probten den Ernstfall
15.09.2018 Für die Berufsfeuerwehrmänner sind 24-Stunden-Schichten keine Seltenheit. Für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Geisenhausen war der „24 Stunden Übungstag“ hingegen etwas Besonderes:
Einen Tag und eine Nacht verbrachten die Nachwuchskräfte im Feuerwehrhaus an der Frontenhausener Straße.
Weiterlesen: Sieben Einsätze in 24 Stunden - Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Geisenhausen
12.09 2018 Verpuffung führt zu Stadelbrand
Wurmsham. Ein brennender Stadel, vermisste Personen und eine knappe Löschwasserversorgung stellten die Feuerwehren im Bereich Wurmsham am Dienstagabend vor eine schwierige Aufgabe.
Weiterlesen: Gemeinschaftsübung zeigt Können der Feuerwehren
Kampagne zur Gewinnung aktiver Mitglieder für die Jugendfeuerwehren Bayerns geht in die nächste Runde.
09.09.2018. Kürzlich fand am Gerätehaus der Feuerwehr Georgenzell die Prüfung des Basismoduls der Modularen Truppmannausbildung (MTA) statt.
06.09.2018 Vilsbiburg. Zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge entlang der B299, teils mit Blaulicht, erweckten am Donnerstagabend die Aufmerksamkeit der Bürger und Autofahrer auf Höhe von Achldorf. Die Feuerwehr Vilsbiburg absolvierte hier ihre Herbstgroßübung zusammen mit dem Löschzug Achdorf der Stadt Landshut. Beobachtet wurde der simulierte Gefahrgutaustritt von Kreisbrandmeister Franz Saxstetter.