Besonders bei Einsätzen in Nachbarorten und –gemeinden wird sich diese Art der Navigation bezahlt machen. Auch die Bedienung des Digitalfunkgerätes im Fahrzeug wird dadurch deutlich erleichtert.
Weiterlesen: Traditionelles Stockturnier im Brandbezirk 7 durchgeführt
Auf dem Ausbildungsplan stand die technische Hilfeleistung. Neben den Gerätschaften konnten auch die verschiedenen Rettungstechniken probiert werden.
Weiterlesen: Modulare Truppmannausbildung macht Station in Bodenkirchen
In einem Waldstück wurde ein Auto von einem umfallenden Baum getroffen, der Fahrer mit seinem Kind im Wagen eingeklemmt. In Folge dessen entwickelte sich noch ein Waldbrand der sich rasend schnell ausbreitete. Beobachtet wurde die Übung von Vertretern der Gemeinde und Kreisbrandinspektion.
Weiterlesen: Schwerer Verkehrsunfall und Waldbrand fordern Einsatzkräfte
Die Segnung sei eine Taufe für das Fahrzeug, so Hochwürden Hausl, wir erbitten Schutz für die Menschen und die Feuerwehrleute, die brüderliche Hilfe und Dienst am Nächsten leisten. Kommandant Werner Tausch begrüßte in seiner Ansprache zahlreiche Ehrengäste, darunter stellvertretender Landrat Alfons Satzl, Bürgermeister Thomas Huber, Kreisbrandrat Thomas Loibl, Kreisbrandmeister Josef Ness, Pfarrer Hausl sowie den Patenverein, die Feuerwehr Jenkofen, sowie die Feuerwehr Obergangkofen.
Achldorf/Vilsbiburg. Eine abgestürzte Cessna, mehrere verletzte Personen, ein Böschungsbrand – ein Szenario, das so niemand am Flugplatz in Achldorf erleben will. Dennoch muss es geübt werden, damit im möglichen Schadensfall alle Handgriffe sitzen. Beobachtet wurde die Übung neben Kreisbrandmeister Franz Saxstetter auch von Mitgliedern des Vilsbiburger Luftsportvereins.
Weiterlesen: Fahrzeugsegnung und Gerätehaus Jubiläum bei der Feuerwehr Salksdorf
Vergangenen Samstag trafen sich ca. 165 Jugendfeuerwehranwärter/-innen aus dem ganzen Landkreis mit ihren Betreuern in der Gemeinde Altfraunhofen zum Kreisjugendfeuerwehrtag, der zugleich auch das 20-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Altfraunhofen markierte.
Zusammen mit der Versicherungskammer Bayern und dem Bayerischen Staatsministerium des Inneren bietet der Landesfeuerwehrverband Bayern seit einigen Jahren den Maschinisten und Atemschutzgeräteträgern der bayerischen Feuerwehren besondere Trainingsmöglichkeiten durch einen Brandübungscontainer und einem Sondersignal-Fahrt-Trainer an.
Weiterlesen: MTA Abschlußprüfung in Velden mit Erfolg abgelegt
Weiterlesen: Neue Maschinisten für die Feuerwehren im Brandbezirk Süd ausgebildet