Achldorf/Vilsbiburg. Eine abgestürzte Cessna, mehrere verletzte Personen, ein Böschungsbrand – ein Szenario, das so niemand am Flugplatz in Achldorf erleben will. Dennoch muss es geübt werden, damit im möglichen Schadensfall alle Handgriffe sitzen. Beobachtet wurde die Übung neben Kreisbrandmeister Franz Saxstetter auch von Mitgliedern des Vilsbiburger Luftsportvereins.
Weiterlesen: Fahrzeugsegnung und Gerätehaus Jubiläum bei der Feuerwehr Salksdorf
Vergangenen Samstag trafen sich ca. 165 Jugendfeuerwehranwärter/-innen aus dem ganzen Landkreis mit ihren Betreuern in der Gemeinde Altfraunhofen zum Kreisjugendfeuerwehrtag, der zugleich auch das 20-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Altfraunhofen markierte.
Zusammen mit der Versicherungskammer Bayern und dem Bayerischen Staatsministerium des Inneren bietet der Landesfeuerwehrverband Bayern seit einigen Jahren den Maschinisten und Atemschutzgeräteträgern der bayerischen Feuerwehren besondere Trainingsmöglichkeiten durch einen Brandübungscontainer und einem Sondersignal-Fahrt-Trainer an.
Weiterlesen: MTA Abschlußprüfung in Velden mit Erfolg abgelegt
Weiterlesen: Neue Maschinisten für die Feuerwehren im Brandbezirk Süd ausgebildet
Weiterlesen: Die neue Drehleiter „Florian Rottenburg 30/1“ ist da
Weiterlesen: Feuerwehren des Landkreis Landshut beim Atemschutzleistungsbewerb erfolgreich
Weiterlesen: Modulare Truppmannausbildung im Binatal mit Erfolg abgeschlossen
Weiterlesen: Abschlußprüpfung zur Modularen Truppmannausbildung (MTA)
Mehr als 6500 Männer und Frauen leisten in den 152 Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises ihren ehrenamtlichen Dienst, sind bereit für schnelle Hilfe in vielen Notlagen und nehmen dabei selber persönliche Gefahren auf sich das machte Kreisbrandrat Thomas Loibl am Samstag bei der Kommandanten Versammlung in der Landshuter Hauptfeuerwache deutlich.