Feuerwehr-Grundausbildung erfolgreich absolviert - 17 neue Feuerwehrleute dürfen nun ausrücken
Günzkofen/Adlkofen/Thann-Vater
Ausflug der Jugendfeuerwehr an den Chiemsee
Am Freitag des letzten Juli-Wochenendes machte sich die Jugendfeuerwehr Tiefenbach auf den Weg zum Jugendzeltplatz in Schützing am Chiemsee. Nach der Ankunft wurde die Hütte „Sepp“ bezogen und ein Pavillon aufgebaut, der bei dem wechselhaften Wetter gute Dienste leistete. Am Abend bereiteten alle gemeinsam ein leckeres Gyrosessen zu. Danach ließen die Gruppe den Tag gemütlich am Lagerfeuer ausklingen – natürlich durften dabei Marshmallows nicht fehlen.
Der Samstag begann leider mit Regen, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Nach dem Frühstück stand ein Ausflug ins Erlebnisbad Prienavera in Prien auf dem Programm. Dort konnten sich alle richtig austoben und das warme Wasser genießen. Zurück am Zeltplatz wurde gemeinsam gegrillt und der Abend gemütlich in der Hütte oder im Pavillon verbracht.
Großer Kreisjugendfeuerwehrtag begeisterte junge Feuerwehrleute - Feuerwehrnachwuchs bewies ihr Können

Obersüßbach. Am 19. Juli fand der alljährliche Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Landshuts statt. Dieses Mal bot er auf dem Sportgelände der Gemeinde Obersüßbach ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für rund 170 junge Feuerwehrleute im Alter zwischen 14 und 18 Jahren mit ihren Jugendwartinnen und Jugendwarten. Selbst die hochsommerlichen Temperaturen hielten die Teilnehmenden nicht davon ab, viel Spaß zu haben. Der Tag begann mit einer feierlichen Andacht, gehalten vom Feuerwehrpfarrer des Landkreises Tom Kratzer, der berührende Worte für die Jugendlichen fand. Die Musikgruppe Charisma umrahmte den Gottesdienst als ein besonderes musikalisches Highlight. Im Anschluss sprachen der Landrat Herr Peter Dreier, der Bürgermeister der Gemeinde Obersüßbach Herr Ostermayr und der Kreisbrandrat Rudi Englbrecht Begrüßungsworte, um die jungen Feuerwehrleute herzlich willkommen zu heißen und zu motivieren. Zur besonderen Überraschung erhielt danach der Jugendwart der Feuerwehr Obersüßbach Martin Ott eine besondere Auszeichnung für über 20 Jahre Jugendarbeit vom Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Karl Hahn überreicht.
Führte Sekundenschlaf zu Verkehrsunfall mit drei Verletzen?

Weiterlesen: Führte Sekundenschlaf zu Verkehrsunfall mit drei Verletzen?
32. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverband Bayern abgehalten
Delegierte aus ganz Bayern zu Gast in Essenbach
Essenbach. Feuerwehrdienst in Bayern wird überwiegend ehrenamtlich geleistet – etwa 319.000 der insgesamt 330.000 bayerischen Feuerwehrfrauen und -männer sind Ehrenamtliche. Der Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. (LFV Bayern) steht als Interessenvertretung in der Verantwortung sich im Netzwerk mit allen Beteiligten für gute Rahmenbedingungen für die bayerischen Feuerwehren einzusetzen.
Am vergangenen Freitag und Samstag wurden zum 32. Mal rund 500 Feuerwehrführungskräfte aus ganz Bayern und Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und weiteren Verbänden zur Landesverbandsversammlung des LFV Bayern in Essenbach (Landkreis Landshut) erwartet. Die Landesverbandsversammlung ist das wichtigste Organ des LFV Bayern: zusammen mit dem Landesverbandsausschuss und dem Landesverbandsvorstand gehört sie zu den drei beschließenden Organen des rund 960.000 Mitglieder umfassenden Verbandes.
Weiterlesen: 32. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverband Bayern abgehalten
7 Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall Feuerwehr übt für den Ernstfall
Vilsbiburg. Kürzlich fand die monatliche Zugübung der Feuerwehr Vilsbiburg statt. Angenommen wurde ein schwerer Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Elektrofahrzeugs in einer engen Siedlungsstraße. Zahlreiche Verletzte mussten dabei gerettet und versorgt werden.
Als Szenario wurde ein schwerer Verkehrsunfall im Almweg angenommen. Dabei erfasste der Lenker eines VW zunächst einen Fußgänger beim Überqueren der Siedlungsstraße, kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Skoda, in welchen gerade drei Personen eingestiegen sind. Dieses Fahrzeug wurde gegen einen weiteren geparkten Wagen gedrückt, dazwischen eine Person eingeklemmt.
Weiterlesen: 7 Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall Feuerwehr übt für den Ernstfall
