Gerade bei größerer körperlicher Anstrengung zu lebensbedrohlichen, körperlichen Problemen kommen.
Hier eine Information unseres Landesfeuerwehrarztes.
Download: Hitze.pdf
Einladung zum Naturgefahren-Forum
Sehr geehrte Feuerwehr-Führungskräfte,
selbst Experten sind sich uneins: Sind es bereits Auswirkungen des Klimawandels oder lediglich einzelne Extremwetterlagen,
Vom Freitag (26.08.2019) auf Samstag (27.08) absolvierten 25 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren aus Landshut und Ergolding eine gemeinsame 24-Stunden Übung. Dabei konnten die Nachwuchsfeuerwehrler einen Tag erleben, wie man sich in der Rolle eines Berufsfeuerwehrlers so fühlt. Theoretische Ausbildungen, mehrere Übungseinsätze, gemeinsame Spiele sowie natürlich auch gemeinsames Kochen und lockeres Beisammensein – den Jugendlichen wurde durch die Jugendwarte beider Wehren eine Vielzahl an Aktivitäten geboten.
Weiterlesen: Große 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehren aus Landshut und Ergolding
Bundesweit kostenlos nutzbar: Online-Programm zur Gefährdungsbeurteilung in der Feuerwehr
Für die Gefährdungsbeurteilung in den Freiwilligen Feuerwehren haben die Feuerwehr-Unfallkassen HFUK Nord, FUK Mitte und FUK Brandenburg in Kooperation mit der Fachfirma Mesino die Software „riskoo“ für den Feuerwehrbereich entwickelt.
Weiterlesen: Programm zur Gefährdungsbeurteilung in der Feuerwehr kostenlos nutzbar
Ergolding. Am 26. und 27.Juni.2019, fand im Gerätehaus der Feuerwehr Ergolding die dritte Ausbildung zum Chemikalienschutzanzugträger dieses Jahr statt.
Teilnahmevoraussetzung zur Ausbildung ist ein erfolgreich absolvierter Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger. Von der Feuerwehr Ergolding stellten sich 5 Teilnehmer dieser Verantwortung. Start war am Mittwoch den 28.06.2019 in Form eines theoretischen Unterrichts. Dieser wurde durch das Ausbildungsteam bestehend aus dem zuständigen Fach-Kreisbrandmeister Atemschutz und Stephan Daffner Mitarbeiter der Unterstützungsgruppe ABC abgehalten. Im Anschluss erlernten die zukünftigen CSA Träger das An- und Ablegen des Chemikalienschutzanzugs. Weiter wurden die Lehrgangsteilnehmer in die Installation und Bedienung der Funkeinrichtung geschult.
Weiterlesen: CSA Träger Ausbildung bei der Feuerwehr Ergolding
Voraussichtlich werden wir in dieser Woche sehr hohe Temperaturen erreichen. Bei aller Freude über den Sommer, sollten wir aber im Einsatz, aber auch v.a. bei Übungen entsprechende Vorkehrungen treffen.
Gerade bei größerer körperlicher Anstrengung zu lebensbedrohlichen, körperlichen Problemen kommen.
Hier eine Information unseres Landesfeuerwehrarztes.
Download: Hitze.pdf
Tiefenbach. Am letzten Mai-Wochenende nutzten die Aster und Tiefenbacher Jugendfeuerwehren ihre 24-Stunden-Aktion um einige Einsatzübungen, die von den Tiefenbacher Jugendwarten organisiert wurden, gemeinsam abzuhalten. Jede der Gruppen hielt ihre Schulungen und eigenen Einsätze "daheim" ab, unterbrochen für die gemeinsamen Alarmierungen.
Ehrenamtliches Engagement ist in Bayern so wichtig wie nie zuvor.
In Bayern sind rund 5,2 Millionen Menschen über 14 Jahre ehrenamtlich tätig. Davon rund 900.000 engagieren sich aus dem Fachbereich des Bayerischen Innenministeriums des Innern, für Sport und Integration für Sicherheit und Gemeinwohl.
Weiterlesen: „Wir für andere“ – der Bayerische Engagiert-Preis
Am 23. und 24. Mai fand im Gerätehaus der Feuerwehr Markt Geisenhausen unter der Leitung des zuständigen Fach KBM für Atemschutz Florian Kleber eine Ausbildung für Chemikalienschutzanzugträger statt. Den 5 Teilnehmern wurde in den beiden Tagen der Aufbau und die Funktion der Chemikalienschutzanzüge sowie die Einsatzgrundsätze im CSA Einsatz gelehrt. Im Anschluss wurden die zukünftigen CSA-Träger in die Handhabung der Anzüge eingewiesen und dass ordnungsgemäße An- und Ablegen aufgezeigt und was hierbei besonders beachtet werden muss.
Weiterlesen: Neue Chemikalienschutzanzugträger für die Feuerwehr Geisenhausen