Altdorf. Angestoßen von Kommandanten Andreas Klein wurde das Thema Kinderfeuerwehr schon seit einigen Monaten in der Wehr diskutiert.
Weiterlesen: Feuerwehr Altdorf gründet erste Kinderfeuerwehr im Landkreis
Unholzing. Auch dieses Jahr wurde das bereits zur Tradition gewordene Stockturnier der Freiwilligen Feuerwehren des Brandbezirk 7 im Landkreis Landshut abgehalten.
Weiterlesen: Traditionelles Stockturnier im Brandbezirk 7 durchgeführt
Über 10.000 Besucher aus Stadt und Landkreis Passau, ganz Niederbayern und Österreich haben am Sonntag den 22.09.2019 den Erlebnistag der Feuerwehr Passau in der Dreiländerhalle und auf dem Messegelände Kohlbruck besucht.
Weiterlesen: FF Hohenegglkofen beim Erlebnistag Feuerwehr in Passau
Pauluszell. Wer kennt sie nicht auf dem Land: Die Rede ist von Hütten- oder Werkstattspartys auf dem Land. Da wird ein Geburtstag in fröhlicher Runde gefeiert, der Werkstattofen glüht, die Stimmung ist ausgelassen. Bis plötzlich ein Knall die Feier unterbricht.
Weiterlesen: Party, Rauch, Verletzte und zu wenig Löschwasser
Vilslern. Kürzlich traten neun Feuerwehrfrauen und -männer aus Vilslern zu Prüfungen der Modularen Truppmannausbildung an. Für die Zwischenprüfung haben die fünf Teilnehmer 120 Stunden über mehrere Monate hinweg abgeleistet, für die Abschlussprüfung haben die 4 Teilnehmer über 2 Jahre hinweg die mindestens weiteren 40 Stunden vorweisen müssen.
Weiterlesen: Modulare Truppmannausbildung mit Erfolg abgeschlossen
Bayerbach. „Des erste mal was solide, des zweite mal gschmeidig!“, fasste KBI Hahn die beiden Durchgänge der Leistungsprüfung zusammen, bei der am 13. September neun junge Einsatzkräfte der Bayerbacher Feuerwehr das Leistungsabzeichen der Stufe zwei erfolgreich ablegten.
Weiterlesen: Leistungsabzeichen der Stufe zwei erfolgreich abgelegt

Die Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Ergoldsbach ist eng mit der Geschichte und der Entwicklung des Marktes verbunden.
Weiterlesen: Das Buch zur 150-jährigen Geschichte der FF Ergoldsbach
Rottenburg. Dichter Rauch über dem Gewerbegebiet in Rottenburg war schon von weitem zu sehen letzte Woche. Ursache dafür ist kein Brand, sondern der Brandcontainer des Landesfeuerwehrverband Bayern (LFV Bayern) der von 10. bis 14. September im Landkreis Landshut bei der Feuerwehr Rottenburg stationiert war.
Altdorf. Kürzlich hieß es für rund 30 Jugendfeuerwehr Mädchen und Jungen „Wasser Marsch“ und gemeinsam einen Tag und eine Nacht wie bei einer echten Berufsfeuerwehr verbringen.
Weiterlesen: 24 h Jugendfeuerwehr – einen Tag wie bei der Berufsfeuerwehr
Vilsbiburg. Viele Schaulustige versammelten sich am Dienstagabend in der Schweidnitzer Straße auf Höhe der Hausnummer 8-12 in Vilsbiburg. Doch sie behinderten keinesfalls die Löscharbeiten der eingesetzten Feuerwehren sondern konnten sich vom sehr guten Ausbildungsstand der Feuerwehren Vilsbiburg und Aich überzeugen.
Holzhausen. Mit einer Großübung wurde am Donnerstagabend eine Brandsituation mit mehreren verletzten Personen im Trachtenkulturzentrum Holzhausen geübt. Rund 200 Einsatzkräfte aus dem gesamten südlichen Landkreis waren beteiligt, dazu noch 30 Jugendliche, die in den Gebäuden gerettet werden sollten.
Weiterlesen: Trachtenkulturzentrum im Flammen - Großübung mit 12 Feuerwehren und Sanitätskräften
Piflas. Rund ein Dutzend junger Leute genießt nach einem gemeinsamen Essen die Sonne, als ein gellendes Geräusch die Idylle stört. Aus einem Megafon heult eine markerschütternde Sirene, gefolgt von der Einsatzmeldung "Rauchentwicklung in einem Gebäude". Sofort wird alles stehen und liegen gelassen, schnellen Schrittes eilen alle zu den Umkleiden und ziehen sich Schutzkleidung an.
Am Sonntag, den 08. September 2019 feiern die Bürger mit ihrer Freiwilligen Feuerwehr Piflas zusammen das traditionelle Dorffest. Die Bevölkerung ist herzlich willkommen. In diesem Jahr findet das Dorffest zum 30. Mal statt und auch das Feuerwehrhaus in der Gartenstraße feiert das 20jährige Jubiläum.
Piflas. Wie jedes Jahr war das Ferienprogramm bei der Piflaser Feuerwehr ein schnell ausgebuchtes Event im Markt Ergolding. Trotz schlechter Wetterprognose fanden sich etliche Mädchen und Buben am Feuerwehrhaus in der Gartenstraße ein, um das von Kommandant Hubert Krimmel umfangreich ausgearbeitete Programm zu erleben.