Kreisfeuerwehrverband Landshut e.V.
Kreisfeuerwehrverband Landshut e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles aus den Fachbereichen
    • Archiv
  • KFV
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Verbandsvorstand
    • Verbandsausschuss
    • Ehrungen
    • Fachbereiche
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fachbereiche
    • Inspektionsbereich Nord
    • Inspektionsbereich Mitte
    • Inspektionsbereich Süd
    • PSNV-E
    • UG-ÖEL
    • UG-Drohne
    • TTB
  • MP-Feuer
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Lehrgangsinformation
    • MTA (Modulare Truppausbildung)
      • MTA Basismodul
      • MTA Ausbildungs- und Übungsdienst
      • MTA Termine
  • Kalender
    • Termine
    • Hüpfburg
  • Infos
    • Downloads

Sonderpreis für Gemeindefeuerwehren

joomplu:950
1000 Euro Preisgeld kommt der neuen Jugendfeuerwehr zugute.

Hohenthann. Die Feuerwehren Schmatzhausen-Egg, Hohenthann und Petersglaim haben beim Ostbayerischen Feuerwehrpreis den mit 1000 Euro dotierten Sonderpreis gewonnen. Die Vorsitzenden und Kommandanten sowie Bürgermeisterin Andrea Weiß, Kreisbrandrat Thomas Loibl und Kreisbrandmeister Michael Bachmaier nahmen den Preis kürzlich bei der Regierung der Oberpfalz entgegen. Das Preisgeld geht an die neugegründete gemeindeübergreifende Jugendfeuerwehr.

Weiterlesen: Sonderpreis für Gemeindefeuerwehren

Mit Erfolg am Wissenstest teilgenommen

joomplu:947
Vilsbiburg. Mit großem Erfolg haben kürzlich die Jugendfeuerwehren aus Pauluszell, Neufraunhofen, Vilsbiburg und Bodenkirchen am Wissenstest der Jugendfeuerwehren in Vilsbiburg teilgenommen.

Weiterlesen: Mit Erfolg am Wissenstest teilgenommen

Feuerwehr bekommt Kommandowagen gespendet

joomplu:936
Jugendfeuerwehr und Defibrillatorzubringer werden besonders profitieren

Bodenkirchen. Groß war die Freude beim Kommandant der Bodenkirchner Feuerwehr, Günther Zuleger, als er am vergangenen Samstag im Gerätehaus die erschienen Ehrengäste begrüßen durfte. Nicht nur Bürgermeisterin Monika Maier war zu diesem freudigen Ereignis gekommen, auch Kreisbrandrat Thomas Loibl machte sich auf den Weg nach Bodenkirchen und beglückwünschte die Kameradinnen und Kameraden zu dem neuen Fahrzeug. Die Bodenkirchner Floriansjünger haben nun ihren Fuhrpark um einen Kommandowagen aufgestockt.

Weiterlesen: Feuerwehr bekommt Kommandowagen gespendet

Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverband abgehalten

joomplu:914
Altfraunhofen. Vergangenen Mittwoch fand im Gasthaus Vilserwirt in Altfraunhofen die alljährliche Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands (KFV) statt. Verbandsvorsitzender Karl Hahn konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen und auch schon einen Ausblick auf das 25-jährige Jubiläum im kommenden Jahr geben. Erstmals wurden vom Kreisfeuerwehrverband verdiente Feuerwehrmitglieder und Spender ausgezeichnet.

Weiterlesen: Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverband abgehalten

„Fahrzeug der Zukunft“ an Feuerwehr übergeben

joomplu:910
Piflas. Vergangenen Sonntag wurde ein neues Feuerwehrfahrzeug von Bürgermeister Andreas Strauß an die Feuerwehr Piflas übergeben. Das Fahrzeug vom Typ HLF 20 soll zwei über 30 Jahre alte Fahrzeuge – einen Rüstwagen und ein Tanklöschfahrzeug - ersetzen. Pfarrer Thomas Kratzer segnete das Fahrzeug.

Weiterlesen: „Fahrzeug der Zukunft“ an Feuerwehr übergeben

Feuerwehr wählt neue Vorstandschaft

joomplu:903
Tiefenbach. Vor kurzem fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tiefenbach statt. Der Vorsitzende Georg Gahr konnte hierzu im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses zahlreiche aktive und passive Kameradinnen und Kameraden, die Jugendfeuerwehr, Kreisbrandrat Thomas Loibl, Kommandant und Kreisbrandmeister Florian Baumann und den 3. Bürgermeister Bernhard Haider begrüßen.

Weiterlesen: Feuerwehr wählt neue Vorstandschaft

MTA-Basismodul erfolgreich abgeschlossen

joomplu:891
Wörth/Isar. Kürzlich legten 41 Frauen und Männer aus 11 Feuerwehren die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung (Grundausbildung) bei der Feuerwehr Wörth a.d. Isar ab. Hierbei hat die Kreisbrandinspektion vier MTA-Lehrgänge zusammen geprüft. Diese setzten sich aus dem Lehrgang Wörth (FF Wörth, FF Oberaichbach), dem Lehrgang Postau (FF Postau, FF Unholzing, FF Bayerbach) dem Lehrgang Bruckberg (FF Bruckberg, FF Bruckbergerau) und dem Lehrgang Adlkofen (FF Adlkofen, FF Deutenkofen, FF Jenkofen, FF Niederaichbach) zusammen.

Weiterlesen: MTA-Basismodul erfolgreich abgeschlossen

Pilotlehrgang Gerätesatz Absturzsicherung war erfolgreich

joomplu:886
Tiefenbach: In Tiefenbach fand im Oktober der Pilotlehrgang für den Gerätesatz Absturzsicherung statt. Die Kameraden der Feuerwehren Eching/ Kronwinkl und Viecht stellten sich der Ausbildung. Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Florian Baumann wurde der Lehrgang durchgeführt.

Weiterlesen: Pilotlehrgang Gerätesatz Absturzsicherung war erfolgreich

Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" erfolgreich absolviert

joomplu:884
Niederkam. Am Freitag, den 25. Oktober 2019, legten zwei Gruppen mit insgesamt 18 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Niederkam ihre Leistungsprüfung für „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ erfolgreich ab. In der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederkam war es das erste Mal, dass diese Leistungsprüfung durchgeführt wurde.

Weiterlesen: Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" erfolgreich absolviert

12-Stunden-Jugendübung der JF Niederkam

joomplu:872
Niederkam. Am Samstag den 21. September 2019 fand die diesjährige 12-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Niederkam statt. Um 09:00 Uhr trafen sich die Teilnehmer zum Dienstbeginn am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Niederkam. Nach der Begrüßung folgte eine Erste-Hilfe-Schulung der Johanniter Unfall-Hilfe Ortsverband Landshut, bei der die Jugendlichen das Vorgehen beim Auffinden einer bewusstlosen Person wiederholten und vertieften. Jeder Teilnehmer durfte an einer Reanimationspuppe die Herz-Lungen-Wiederbelebung unter Anleitung eines Ausbilders durchführen.

Weiterlesen: 12-Stunden-Jugendübung der JF Niederkam

Termine Wissenstest Jugenfeuerwehr


Termine Wissenstest der Jugendfeuerwehr

Weiterlesen: Termine Wissenstest Jugenfeuerwehr

FALSCHE FEUERWEHRLEUTE WOLLEN RAUCHMELDER IM HAUS KONTROLLIEREN

https://www.klartext.la/falsche-feuerwehrleute-wollen-rauchmelder-im-haus-kontrollieren/

Jugendfeuerwehr und Nachwuchs Feuerwehrler üben gemeinsam

joomplu:852
Bodenkirchen. Kürzlich übten die Jugendfeuerwehr Bodenkirchen sowie die Nachwuchsfeuerwehrler der Feuerwehr Haunzenbergersöll gemeinsam den richtigen Löschangriff. Neben dem Saugleitungskuppeln stand auch die Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten an und der richtige Löschaufbau wurde mehrmals geübt.

Weiterlesen: Jugendfeuerwehr und Nachwuchs Feuerwehrler üben gemeinsam

24 Stunden gerettet und gelöscht


joomplu:837Jugendfeuerwehren Bayerbach und Postau übten mit Maltesern

Bayerbach/Postau. Stolz, aber mit deutlichen Ermüdungsspuren verlassen 18 Jugendliche der Bayerbach Feuerwehr am späten Samstagnachmittag (21.09.) das Gerätehaus. Im Rahmen einer 24-Stundenübung waren sie zusammen mit sechs Jugendfeuerwehrlern der FF Postau und mehreren Einsatzkräften des Malteser Hilfsdienstes Niederaichbach bei verschiedensten Einsatzszenarien an ihre Grenzen gegangen.

Weiterlesen: 24 Stunden gerettet und gelöscht

60. Atemschutzlehrgang im Brandbezirk Mitte

joomplu:824
Oberahrain. Der 60. Ausbildungslehrgang für Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren im Brandbezirk Mitte fand im Feuerwehrhaus Ahrain statt. 17 Teilnehmer absolvierten den Lehrgang mit Erfolg.

Weiterlesen: 60. Atemschutzlehrgang im Brandbezirk Mitte

Atemschutzgeräteträger beim Atemschutzbewerb in Osterhofen erfolgreich

joomplu:797
Am 05. Oktober fand im Feuerwehrzentrum Osterhofen die 19. Abnahme des Atemschutzleistungsbewerbs in den Stufen Bronze und Silber statt.

Der Landkreis Landshut war wie jedes Jahr vertreten und stellte zu dieser Abnahme 5 Trupps. 2 Atemschutztrupps kamen von der Feuerwehr Ahrain und 3 aus den Reihen der Feuerwehr Buch am Erlbach.

Weiterlesen: Atemschutzgeräteträger beim Atemschutzbewerb in Osterhofen erfolgreich

  1. Feuerwehr Altdorf gründet erste Kinderfeuerwehr im Landkreis
  2. Traditionelles Stockturnier im Brandbezirk 7 durchgeführt
  3. FF Hohenegglkofen beim Erlebnistag Feuerwehr in Passau
  4. Party, Rauch, Verletzte und zu wenig Löschwasser
  5. Modulare Truppmannausbildung mit Erfolg abgeschlossen

Seite 14 von 27

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Kreisfeuerwehrverband Landshut e. V.

Talstraße 7
84079 Bruckberg

E-Mail: info@kfv-landshut.de
Internet: www.kfv-landshut.de

Kontakt zum MP-Feuer Team: mpfeuer@kfv-landshut.de

Quicklinks

  • ILS Landshut
  • Einsatznachbearbeitung / ELDIS
  • LFV Bayern
Impressum Datenschutz

© Kreisfeuerwehrverband Landshut e.V.

  • Startseite
    • Aktuelles aus den Fachbereichen
    • Archiv
  • KFV
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Verbandsvorstand
    • Verbandsausschuss
    • Ehrungen
    • Fachbereiche
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fachbereiche
    • Inspektionsbereich Nord
    • Inspektionsbereich Mitte
    • Inspektionsbereich Süd
    • PSNV-E
    • UG-ÖEL
    • UG-Drohne
    • TTB
  • MP-Feuer
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Lehrgangsinformation
    • MTA (Modulare Truppausbildung)
      • MTA Basismodul
      • MTA Ausbildungs- und Übungsdienst
      • MTA Termine
  • Kalender
    • Termine
    • Hüpfburg
  • Infos
    • Downloads