• DSC_5957.JPG
  • DSC_7522.jpg
  • DSC_0073.jpg
  • ks-kampagne_poster_a1quer_feuer-monster_rz_300dpi_.jpg
  • DSC_4935.jpg
  • DSC_7937.jpg
  • DSC_5923.JPG
  • f.jpg
  • DSC_9522.jpg
  • DSC_1025.jpg
  • DSC_8630.jpg
  • DJI_0046.JPG
  • DSC_6308.jpg
  • DSC_6713.jpg
  • fib VU Zug PKW Geisenhausen 1002.jpg
  • fib VU Zug PKW Geisenhausen 1002.jpg
  • DSC_7937.jpg
  • ks-kampagne_poster_a1quer_feuer-monster_rz_300dpi_.jpg
  • DSC_6308.jpg
  • DSC_5923.JPG
  • DSC_6713.jpg
  • f.jpg
  • DSC_0073.jpg
  • DSC_5957.JPG
  • DSC_1025.jpg
  • DSC_4935.jpg
  • DSC_7522.jpg
  • DJI_0046.JPG
  • DSC_9522.jpg
  • DSC_8630.jpg

Abend-Symposium des Kreisfeuerwehrverbands mit Fachvorträgen

KFV Symposium 2023Waldbrände und Flutkatastrophen

Der Kreisfeuerwehrverband hatte am Mittwoch den 01.03.2023 zu einem Abendsymposium geladen und rund 300 Besucher sind gekommen. Brandamtsrätin Birgit Süssner informierte in ihrem Vortrag über Wald- und Vegetationsbrände. Im Jahr 2022 seien bis August rund 4000 Hektar Waldfläche in Bayern verbrannt. Natürliche Ursachen wie Blitzeinschläge machten aber nur einen kleinen Teil aus, der Großteil der Feuer sei vom Menschen verursacht.

Weiterlesen

Feuerwehren verhindern Großbrand in Schreinerei, Heizraum brennt komplett aus

Heizraum brennt komplett ausAm Montagabend (06.03.2023 ca. 18.20 Uhr) alarmierte die Integrierte Leitstelle in Essenbach ein Großaufgebot an Feuerwehren und Hilfsorganisationen in die Wambacher Straße in Altfraunhofen. Dort wurde ein in Brand stehender Heizungsraum gemeldet. Die Feuerwehren aus Altfraunhofen, Geisenhausen, Ahrain, Münchsdorf, Windten, Wörnstorf, Vilsheim, Baierbach und Niederkam sowie Vertreter der Kreisbrandinspektion, die Drohnengruppe Landshut Land, die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung aus Tiefenbach und der Atemschutzgerätewagen aus Ahrain fuhren daher die Einsatzstelle an. Abgesichert wurde der Einsatz von rettungsdienstlicher Seite mit zwei Notärzten, fünf Rettungswägen, einem Krankentransportwagen sowie dem Einsatzleiter Rettungsdienst, dem Leitenden Notarzt und der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung.

Weiterlesen

Feuerwehr-Sanitäter ausgebildet

Feuerwehr-SanitäterUm bei Feuerwehreinsätzen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken zu können, fand von November 2022 bis Februar 2023 ein Feuerwehr-Sanitäter-Lehrgang statt. Ausgebildet wurde nach Vorgabe des Landesfeuerwehrverbandes. Unter der Leitung von Feuerwehrärztin Dr. Maria Eylert und KBM Florian Baumann wurden die 20 Teilnehmer in 48 Unterrichtseinheiten unter anderem in den Themen Herz-Kreislauf, Atmung, Trauma uvm. ausgebildet. Anfang Februar mussten sich die Teilnehmer dann der Abschlussprüfung unterziehen. Hier konnten sie sich in einer theoretischen und zwei praktischen Prüfungen beweisen. Dr. Maria Eylert und ihr Trainerteam konnten allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren. Teilgenommen haben Mitglieder der Feuerwehren Tiefenbach, Buch am Erlbach, Vilsheim und Viecht.

Weiterlesen

LKW Technik WorkshopLKW Technik Workshop für die Feuerwehr abgehalten
Feuerwehren bilden sich im Bereich LKW und Gefahrengut weiter

Feuerwehren bildeten sich in LKW-Technik weiter. Auf Einladung und Initiative von Alexander Sigl, Inhaber der gleichnamigen LKW-Werkstätte in Schmatzhausen konnten sich die drei Feuerwehren Hohenegglkofen, Hohenthann und Schmatzhausen - Egg vor kurzen bei einem Workshop allerhand nützliches Wissen zum Thema LKW-Technik aneignen. Hierbei zeigte sich ein klarer Unterschied zwischen LKW und PKW, was die Fahrzeugtechnik betrifft.

Weiterlesen

TSA Ausflug 2023

Wohngebäude in Vollbrand, Seyboldsdorf

Wohngebäude in Vollbrand, SeyboldsdorfIn der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (26.01.2023) wurden gegen 0.10 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Seyboldsdorf, Vilsbiburg, Dietelskirchen, Diemannskirchen und Geisenhausen in die Graf-Ludwig-Straße in Seyboldsdorf (Lkr. Landshut) alarmiert. Dort wurde zunächst ein Zimmerbrand in einem Wohnhaus gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehren befand sich das Wohnhaus, welches in zwei Wohneinheiten gegliedert war, bereits in Vollbrand. Umgehend wurden unter Atemschutz Löschmaßnahmen eingeleitet. Mittels Drehleiter wurde der offene Dachstuhlbrand bekämpft. Während sich die Bewohner des Gebäudes in Sicherheit bringen konnten, kam für die Haustiere, derzeit zwei Hunde und zwei Katzen jede Hilfe zu spät. Sie wurden geborgen und anschließend von einem Veterinär abgeholt.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.