Belegung Atemschutzübungsanlage Landshut im zweiten Halbjahr 2024
Die Belegung der Atemschutzübungsanlage Landshut im zweiten Halbjahr 2024 steht ab sofort zu Verfügung
Jugendfeuerwehr Tiefenbach feiert 10-jähriges Bestehen mit Feuerwehrolympiade
Am 27.07,2024 feierte die Jugendfeuerwehr Tiefenbach ihr 10-jähriges Gründungsfest auf dem Gelände des TSV Tiefenbach. Die Mitglieder und Betreuer der Jugendfeuerwehren Tiefenbach, Ast, Zweikirchen, Viecht und Berghofen, die Vorstandschaft und aktive Mitglieder der Feuerwehr Tiefenbach sowie einige Eltern folgten der Einladung. Jugendwartin Sandra Brieller begrüßte außerdem auch die Ehrengäste Bürgermeisterin Birgit Gatz, Kreisjugendwart KBM Josef Stocker und Kreisbrandinspektor Günter Deller, die ebenfalls Grußworte an die zahlreichen Gäste richteten und das ehrenamtliche Engagement der Jugendfeuerwehren besonders lobten. Die Jugendarbeit bildet eine wichtige Grundlage für die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr Tiefenbach feiert 10-jähriges Bestehen mit Feuerwehrolympiade
Kreisjugendfeuerwehrtag 2024
Notdach muss nach Unwetter über Haus gezogen werden
Einen weiteren zeitaufwendigen und personalintensiven Einsatz hatten die Einsatzkräfte in der Nacht am 28.07.2024 in der Bergstraße in Vilsbiburg. Bei dem vorangegangen Sturm löste sich ein Blechdach auf einem Wohnhaus und drohte auf die Straße zu fallen. Nach Erkundung durch die Einsatzleitung der Vilsbiburger Feuerwehr, entschied man sich, den Fachberater des Technischen Hilfswerk Ergolding an die Einsatzstelle zu rufen. Da für die Nacht weitere Gewitter vorhergesagt wurden und im geöffneten Dachstuhl auch das Loch eines Dachfensters klaffte, entschied man sich ein Notdach über das Wohnhaus zu ziehen.
Weiterlesen: Notdach muss nach Unwetter über Haus gezogen werden
Pferd fällt in Bach und muss durch Feuerwehren gerettet werden
In der Nacht zum Donnerstag den 10.07.2024 kurz nach 23 Uhr wurden von der Integrierten Leitstelle in Essenbach die Feuerwehren aus Bonbruck und Bodenkirchen an die Bina in Bodenkirchen zur Großtierrettung alarmiert. Dort war ein Pferd in den Bach gefallen und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien. Nach Erkundung der Einsatzstelle wurde die Feuerwehr Vilsbiburg mit dem Großtierrettungssatz nachalarmiert und der Bereich um das Gewässer großräumig ausgeleuchtet. Ebenso wurde ein Bagger und ein Teleskoplader hinzugezogen um im weiteren Einsatzverlauf das rund 900kg wiegende Pferd aus der Bina zu heben.
Weiterlesen: Pferd fällt in Bach und muss durch Feuerwehren gerettet werden
In Gegenverkehr ausgewichen, eine Person eingeklemmt, Rettungshubschrauber im Einsatz
Am Donnerstagmorgen den 04.07.2024 gegen 8.30 Uhr kam es auf der Bundesstraße 299 zwischen Landshut und Vilsbiburg, Höhe Geisenhausen (Lkr. Landshut), zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach ersten Angaben vor Ort geriet der Lenker eines Seat mit Freisinger Zulassung an der zweiten Ausfahrt von Geisenhausen auf Höhe der Einfädelspur in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW, welcher in Richtung Vilsbiburg unterwegs war. Der Lenker des Seat wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von den alarmierten Feuerwehren aus Geisenhausen und Altfraunhofen mit hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Fahrzeug befreit werden.
Weiterlesen: In Gegenverkehr ausgewichen, eine Person eingeklemmt, Rettungshubschrauber im Einsatz