Leistungsprüfung der Feuerwehr Günzkofen
Guten Ausbildungsstand bestätigt
Günzkofen. Im Juni 2016 haben 17 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus Günzkofen die Leistungsprüfung mit Erfolg absolviert.
Guten Ausbildungsstand bestätigt
Günzkofen. Im Juni 2016 haben 17 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus Günzkofen die Leistungsprüfung mit Erfolg absolviert.
04.07.2016 Obersüßbach. 150 Feuerwehrjugendliche aus dem Landkreis und der Stadt Landshut haben sich am Samstag mit ihren Betreuern auf den Weg nach Obersüßbach begeben um am Kreis-Jugendfeuerwehrtag teilzunehmen. Unter Weiß-blauen Himmel stellten sich die Jungen und Mädchen aus elf Jugendfeuerwehren den Aufgaben der Jugendleistungsprüfung.
01.07.2016 Bodenkirchen. Am vergangenen Mittwochabend wurde der Kreisbrandmeister Johann Meyer mit einem feierlichen Festakt in den Ruhestand verabschiedet. Neben zahlreichen Ehrengästen stand auch „seine“ Bodenkirchner Heimatwehr vor dem Bonbrucker Bürgerstadl Spalier und sorgte so für einen unvergesslichen Gänsehautmoment.
Am Samsatgabend 25.06.2016 zog über den Landkreis Landshut wieder ein starkes Unwetter. Es dauerte nicht lange da gingen die ersten Einsatzmeldungen in der Integrierten Leitstelle in Landshut ein.
Am Freitag, 10.06.2016, legte eine Gruppe der FF Veitsbuch das Leistungsabzeichen Wasser nach Variante II mit Erfolg ab.
„Verkehrsunfall, mehrere Personen verletzt“, so lautete das Einsatzstichwort einer Großübung der Gemeindefeuerwehren die kürzlich in Stephansbergham stattfand. Die Feuerwehren aus Bergham, Diemannskirchen, Geisenhausen, Holzhausen und Salksdorf trafen nach der Alarmierung sehr rasch am Unglücksort ein und fanden folgende Sachlage vor: Ein vorfahrtsberechtigter Traktor, der auf einer Landstraße unterwegs war, kollidierte mit einem Pkw welcher aus einem Waldweg in die gleiche Straße einbiegen wollte. Dabei durchbrach die am Frontlader montierte Paletten Gabel die Windschutzscheibe des PKWs und beschädigte diesen schwer.
07.06.2016 Landkreis-Feuerwehren helfen in Simbach/Inn - Landrat: Beispielhafter Einsatz der Hilfskräfte - Am Sonntag und Montag waren über 290 Helfer im Einsatz
"Furchtbar, einfach unbeschreiblich“: Der erfahrene Brandschützer Rudolf Englbrecht, Kreisbrandinspektor für den Süden des Landkreises Landshut, ringt um Worte, wenn er die Bilder und seine Eindrücke Revue passieren lässt vom Hilfseinsatz zahlreicher Feuerwehren aus dem Landkreis Landshut in Simbach am Inn. Rund 140 Feuerwehrleute waren am Sonntag (5. Juni) unter seiner Leitung in Simbach im Einsatz; heute (Montag, 6. Juni) sind es weitere rund 150 Helfer unter Leitung des Kreisbrandinspektors (KBI) Mitte, Karl Hahn. Auch BRK, THW (Ergolding) und Malteser Hilfsdienst (Velden) eilten an den Inn. Landrat Peter Dreier dankt den vielen Helfern aus dem Landkreis Landshut für ihren, wie er betont, herausragenden und beispielhaften Einsatz im Nachbar-Landkreis Rottal-Inn.