Weiterer Atemschutzlehrgang durchgeführt

Atemschutzausbildung BBZ Mitte Herbst 2024Im Oktober fand ein Lehrgang für Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren im Brandbezirk Mitte bei der Feuerwehr Piflas statt. Neunzehn Teilnehmer - darunter zwei Feuerwehrfrauen - absolvierten den Lehrgang mit Erfolg.
Atemschutzgeräte werden immer dann eingesetzt, wenn giftige Gase, z.B. Rauch, das ungeschützte Vorgehen unmöglich machen. Die Feuerwehrleute wurden in 25 Stunden Theorieunterricht auf den "anspruchsvollsten Job in der Feuerwehr", so Kreisbrandmeister (KBM) Florian Kleber, vorbereitet. Der aktuelle Lehrgang wurde mit einem neuen praxisnahen Schulungskonzept durchgeführt.

Dabei galt es im praktischen Teil der Ausbildung, sich erst einmal an das ca. 15 kg schwere Gerät auf dem Rücken zu gewöhnen und das erschwerte Atmen sowie das Vorgehen trotz eingeschränktem Sehfeld zu trainieren. Neben praktischen Übungseinheiten auf einem Gelände in Essenbach wurde auch eine Belastungsübung in der sog. Kriechstrecke durchgeführt. Hier muss unter Belastung ein Parcours in Dunkelheit bewältigt werden - es soll den Ernstfall, eine Person aus einem Gebäude unter Nullsicht zu retten, simulieren. Die Teilnehmer berichteten, dass diese Simulation die körperliche Belastung sehr realistisch wirken ließ.
Neben der Einsatztaktik, der Strahlrohrführung und dem richtigem Tragen der Ausrüstung zählten auch Unterrichtseinheiten mit der Wärmebildkamera zu den Inhalten. Dieses Gerät macht Wärme auf einem Bildschirm sichtbar. So ist es auch in total verrauchten Wohnungen noch möglich, Personen oder auch Brandherde aufzuspüren, da diese Wärme abstrahlen. Die Feuerwehrleute können daher bei Personenrettung und Brandbekämpfung schneller vorgehen und Leben retten.

Zum Abschluß der Ausbildung wurde eine aus 50 Fragen bestehende Theorieprüfung durchgeführt sowie ein praktischer Test von den Teilnehmern abverlangt. KBM Jörg Schweigert konnte abschließend allen gratulieren: Jeder der Teilnehmer bestand die Prüfungen erfolgreich.

Abschließend wünschten die Ausbilder den Teilnehmern, dass sie immer gesund von den Einsätzen zurückkehren mögen. Der Kommandant der Feuerwehr Piflas, Hubert Krimmel, gab den Teilnehmern mit auf den Weg, dass sie auch bei kritischen Einsatzlagen ruhig und besonnen agieren und sich an das im Kurs Erlernte erinnern. KBM Florian Kleber empfahl in seiner Gratulation, sich bei den ersten Einsätzen einem erfahrenen Kameraden anzuschließen. Ein Dank an die Ausbilder sowie an die Feuerwehr Piflas für die Bereitstellung der Unterrichtsräume und der Gerätschaften schloß sich an.
Teilgenommen haben am Lehrgang Feuerwehrleute aus Ahrain, Ast, Bayerbach, Grießenbach, Gündlkofen, Niederaichbach, Piflas und Weng.

 

Text und Fotos: Stefan Windele

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.